
(Senior) IT-Systemadministrator:in (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 46.000 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Fundierte IT-Ausbildung (HTL, FH, Uni) oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- Mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in der Systemadministration
- Sehr gute Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Bereiche: Windows Server / Active Directory / GPO / Citrix Virtualisierung (Hyper-V, VMware), Storage/SAN Microsoft 365 / Sharepoint / Exchange / Intune / Defender IT-Security / Netzwerkinfrastruktur / Veeam Backup
- Lust auf eine sinnvolle Tätigkeit in einem kulturwissenschaftlichen Umfeld
- Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und keine Scheu vor Kommunikation
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englisch B1
- Lösungsorientierte und proaktive Arbeitsweise als Teamplayer
Deine Aufgaben
- Administration und Optimierung der Windows Server- und Netzwerk-Infrastruktur
- Betreuung der Virtualisierungsplattformen (Hyper-V, VMware), Storage- und Backup-Systeme
- Microsoft 365-Umgebung weiterentwickeln (SharePoint, Exchange, Intune etc.)
- IT-Sicherheitsmaßnahmen implementieren und dokumentieren
- Ansprechpartner für externe IT-Dienstleister
- Technologietrends erkennen und mitgestalten
Unser Angebot
- Ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld im größten technikhistorischen Museum Österreichs
- Ein Umfeld, das auf Qualität statt Dauerstress setzt
- Flexible Arbeitszeiten ohne All-In-Vertrag und mit bezahlter Mittagspause
- Ein stabiler Arbeitsplatz im Bundesbereich mit Raum für neue Technologien
- Zahlreiche Benefits: Öffi-Ticket, Bike-Leasing, Kantinenzuschuss, Zugang zu internationalen Museen u.v.m.
- Ein barrierefreier Arbeitsplatz in einem Bundesmuseum, in dem Nachhaltigkeit und Diversität großgeschrieben und gelebt werden.
- Eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit zum gesellschaftlichen Nutzen in einer gemeinnützigen Organisation.
- Ein kollegiales Team mit „Du-Kultur“, in dem Wissen gerne geteilt wird.
Zusätzliche Informationen
Warum das TMW? Weil du bei uns Technik sinnvoll einsetzt – nicht nur, um Systeme am Laufen zu halten, sondern um Kulturerbe zu bewahren, Wissen zu vermitteln und Geschichte digital zugänglich zu machen. Geh deinen nächsten Karriereschritt – mit mehr Gestaltungsfreiheit, weniger Druck und einem echten Purpose.
Du darfst ein attraktives Jahresbruttogehalt ab EUR 46.000,- brutto (für Vollzeit) erwarten. Je nach Qualifikation und Erfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Das TMW fördert die Repräsentanz kultureller Vielfalt und die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Bundes-Gleichbehandlungsgesetz. Entsprechend qualifizierte Frauen* und Personengruppen werden daher ausdrücklich eingeladen, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung hat für uns absolute Priorität. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Behinderungen nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.
Wir bekennen uns zum Kinderschutz in allen Bereichen des Technischen Museum Wien mit Österreichischer Mediathek. Nähere Informationen zum Kinderschutzkonzept des Technischen Museum Wien mit Österreichischer Mediathek sind hier zu finden: https://www.technischesmuseum.at/information/kinderschutz
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf und Gehaltsvorstellung) bis zum 17.8.2025 über unser Bewerbungsportal.
Über Systemadministratoren*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Systemadministrator*in?
Deine Eltern und Freunde fragen dich ständig, ob du ihnen den Drucker einrichtest, das neue Betriebssystem installierst oder das WLAN wieder zum Laufen bringst? Im Gegensatz zu den meisten Programmierern macht dir das Spaß? Dann hast du nicht nur das Talent zum Systemadministrator, sondern vielleicht sogar deine Berufung gefunden. Als Systemadministrator – oder auch Netzwerkadministrator – hast du viele verschiedene Aufgaben rund um den Computer. Du verbindest Geräte wie Drucker, Scanner und Monitore mit Computern, baust ein Netzwerk zu einem Server auf und schaust, dass Kabel richtig und platzsparend verlegt werden. Außerdem installierst du diverse Programme und verwaltest Datenbanken. Ist erst einmal alles aufgebaut, bist du als IT-Fachkraft für die technische Wartung zuständig. In großen Unternehmen kann das sehr viel Arbeit bedeuten, denn du musst oft unmittelbar zur Stelle sein, wenn ein Mitarbeiter mit seinem Computer ein Problem hat oder das WLAN plötzlich nicht mehr funktioniert. Das bedeutet auch, dass deine Arbeitszeiten an die Geschäftszeiten gebunden sind. Darüber hinaus verwaltest du Geräte und Software, analysierst Schwachstellen und recherchierst die Anschaffung neuer Systeme und Programme.
Worunter sind Systemadministratoren*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Systemadministrator*in?
Umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Betriebssystemen (Windows, Mac OS, Linux)
Diagnose und Behebung von Fehlern und Problemen
Programmiersprachen
Kenntnisse im Bereich Datenbanken
Außerdem sollte ein Systemadministrator*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Verantwortungsbewusstsein
Diskretion
Freundlichkeit
Teamfähigkeit
Interesse an Menschen und ihren Problemen