Jetzt whatchado Real ansehen!

Ab­rech­nungs­tech­ni­ker (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from € 3.390 to € 3.390 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Pucking, Österreich3 months ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Dein Profil

  • technische Ausbildung (Lehre, Bauhandwerkerschule, Polierausbildung, HTL)
  • Analytisches Denken & rasche Auffassungsgabe
  • Kaufmännisches Verständnis, Zahlenaffinität
  • Eigenständigkeit und sicheres Auftreten
  • Teamplayer/In
  • Führschein B und eigener PKW
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Verlässlichkeit und hohe Einsatzbereitschaft

Deine Aufgaben

  • Abrechnung
  • Dokumentation der Bauprojekte
  • Unterstützung in der Projektabwicklung
  • Fallweise Aufmaß-Aufnahme im Außendienst

Unser Angebot

  • Das kollektivvertragliche Mindestgehalt beträgt € 3.390,-/Monat (14x) (KV BAU A3 im 1. und 2. Jahr)
  • Unsere attraktiven Gehaltspakete orientieren sich an aktuellen Marktgehältern und liegen daher je nach Qualifikation, Erfahrung und Referenzen deutlich über dem angegebenen Mindestgehalt.
  • Vollzeit oder Teilzeit möglich
  • Innendienst mit Bereitschaft zu vereinzelten Dienstreisen
  • Home Office Möglichkeit nach abgeschlossener Einarbeitung
  • Wertschätzende Unternehmenskultur
  • zukunftssicherer Arbeitsplatz in der Region
  • Weiterbildungsprogramme, soziale Aktivitäten und Mehrwerte
  • Einkaufs-vorteile in der WIMBERGER Vorteilswelt

Über Con­trol­ler*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Con­trol­ler*in?

Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.

Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).

Welche Skills benötigt man als Con­trol­ler*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Con­trol­ler*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein Con­trol­ler*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Con­trol­ler*in relevant?

Für die meisten Con­trol­ler*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Recht, Mathematik, Englisch, Wirtschaft

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Con­trol­ler*in?

Con­trol­ler*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen