Analyst:in im operativen Risikomanagement
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 54.000 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Internationale Geschäftsprozesse, Bank- u. Versicherungswirtschaft o.ä.
- Erste einschlägige Berufserfahrung oder vergleichbare Zusatzqualifikationen (Praktika, Auslandserfahrung etc.)
- Ambition und Interesse am Aufbau von betriebs- und bankwirtschaftlichem Fachwissen
- Hohe Lernbereitschaft, Belastbarkeit und Teamspirit
- Selbständige Arbeitsweise und Risikobewusstsein
Deine Aufgaben
- Aufbau von Know-How in den Bereichen Finanzierung, rechtliche Grundlagen und Bilanzinterpretation
- Erstellung von komplexen betriebswirtschaftlichen Expertisen auf Basis vorliegender sowie einzuholender Unterlagen, die Sie in Kundengesprächen vor Ort analysieren und plausibilisieren
- Kreditfähigkeitsberechnungen und darauf aufbauend betriebswirtschaftliche Kreditentscheidungsempfehlungen
- Durchführen von Unternehmensbewertungen
- Mitarbeit im internen Risikofrüherkennungsprozess der Steiermärkischen Sparkasse
Unser Angebot
- Wir erleichtern Ihnen den Einstieg in den neuen Job mit einer professionellen Einschulung
- Umfangreiches Gesundheits- sowie Aus- und Weiterbildungsangebot
- Verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgaben in einem international tätigen Unternehmen
- Verlässliche Arbeitgeberin im dynamischen Bankenumfeld
- Respektvolle Unternehmenskultur, in der Diversität und Inklusion gelebt werden
- Viele weitere Benefits
- Bezahlung eines Jahresbruttogehalts von mindestens EUR 54.000,- zuzüglich variabler Entgeltbestandteile sowie verschiedene Sozialleistungen mit der Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation.
Zusätzliche Informationen
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung!
Kontakt: Anja Schausberger
Über Risiko Manager*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Risiko Manager*in?
Risk Manager*innen arbeiten in Banken, Investment-Gesellschaften und Versicherungen sowie für Unternehmen verschiedener Branchen. Bei ihrer Arbeit befassen sie sich mit allen Arten von Finanz-, Betriebs-, Partner- und Marktrisiken, die den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens gefährden können. Risk Manager*innen erfassen und bewerten Unternehmensdaten, die Konjunktur- und Marktlage und andere wirtschaftliche Kennzahlen und versuchen auf der Grundlage dieser Daten verschiedene Entwicklungen, Trends, Risiken und andere Gefährdungen zu identifizieren und abzuschätzen. Entsprechend ihrer Analysen und Erkenntnisse erarbeiten sie Maßnahmen und Empfehlungen für die Geschäftsleitung.
Bei Banken und Versicherungen sind Risk Manager*innen vor allem mit der Bewertung der Kreditwürdigkeit von Kreditwerber*innen (Privatkunden, Geschäftskunden) befasst. Sie berechnen Bonitäten, welche in der Regel in der Form von Rating-Skalen oder -Punkten ausgedrückt werden, und als Entscheidungsgrundlage für die Kreditvergabe und Höhe der Zinsen dienen.
Risk Manager*innen arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fachkräften aus den Banken-, Finanz- und Controlling-Bereichen und kommunizieren eng mit Manager*innen, Geschäftsführer*innen und andern Entscheidungsträger*innen.
Siehe auch die Spezialisierungen Risk Manager*in - Credit Risk und Risk Manager*in - Operational Risk.
Welche Skills benötigt man als Risiko Manager*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Risiko Manager*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Risikobewusstsein
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Risiko Manager*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Controller*in, Finanzberater*in, Wirtschaftstreuhänder*in, Wirtschaftsberater*in, Volkswirt*in, Fondsmanager*in, Wertpapierhändler*in, Versicherungsfachmann*frau, Betriebswirt*in, General Manager*in