Jetzt whatchado Real ansehen!

An­stalts­ge­hil­f*in an ­der ­Ab­tei­lun­g ­Kü­che - Hol- un­d Bring­dienst

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:€ 2.271 to € 2.271 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:12 Monate
Wien, Österreich11 hours ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Klinik Hietzing ist mit ihrer über 100-jährigen Tradition und ihren rund 800 Betten eine moderne Schwerpunktklinik mit insgesamt 18 Abteilungen und 8 Instituten. Bei uns arbeiten über 3.000 Mitarbeiter*innen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen. Jede*r Einzelne ist wichtig, um jährlich mehr als 25.000 stationäre Patient*innen versorgen und mehr als 484.000 ambulante Behandlungen durchführen zu können.

Jetzt Teil der Klinik Hietzing werden! Die Klinik Hietzing ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Dein Profil

  • Sie verfügen über einen Abschluss einer allgemeinbildenden Schule bzw. einen Lehrabschluss
  • Sie verfügen über mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft.
  • Sie haben ein gutes Hygieneverständnis und Kenntnis zu Reinigungstechniken
  • Sie arbeiten gerne in einem Team
  • Sie sind flexibel, belastbar und verantwortungsbewusst

Deine Aufgaben

  • Sie stellen Lebensmittel zur Verköstigung von Patient*innen und Bediensteten bereit
  • Sie führen Qualitätskontrollen im Lebensmittelmagazin durch
  • Sie führen eine Lagerkartei und kontrollieren die Lagerstände
  • Sie entsorgen ordnungsgemäß Emballagen
  • Sie halten eigenverantwortlich die Hygienevorgaben für Lebensmittelbereich ein

Unser Angebot

  • Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden) - befristet auf ein Jahr mit der Option auf Übernahme
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
  • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
  • Betriebskindergarten
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (Zusatz zur gesetzlichen Pension)
  • Gratis Jahresticket der Wiener Linien

Zusätzliche Informationen

Für eventuell anfallende Kosten ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle 2.271 (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zuzüglich 150 Euro Erschwernisabgeltung 14 mal jährlich. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.

Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.

Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte: Klinik Hietzing - Küche Martin Popovits 1130 Wien, Wolkersbergenstraße 1 Telefon: +43 1 80110 2086

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Über Kü­chen­ge­hil­fen*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Kü­chen­ge­hil­fe*in?

Küchengehilf*innen führen die in Betriebs- und Großküchen anfallenden Hilfs- und Reinigungsarbeiten aus. Sie halten die Küche sauber, waschen Küchengeräte und bedienen Geschirrspülmaschinen. Auf Anweisung der Köche und Köchinnen stellen sie Zutaten bereit und übernehmen vorbereitende Arbeiten wie z. B. Gemüse waschen, schneiden, wiegen etc. Weiters besorgen Küchengehilf*innen den Einkauf, führen verschiedene Arbeiten im Lager aus, schlichten die Lebensmittel und Getränke nach, halten den Verbrauch fest und erstellen Inventur- und Einkaufslisten. Sie arbeiten im Team mit Köch*innen und haben Kontakt zu Restaurantfachleuten und Lieferant*innen.

Welche Skills benötigt man als Kü­chen­ge­hil­fe*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Kü­chen­ge­hil­fen*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Hygienebewusstsein


Außerdem sollte ein Kü­chen­ge­hil­fe*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Fingerfertigkeit
Körperliche Fitness
Gutes Augenmaß
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Ausdauer
Belastbarkeit
Flexibilität
Gesundheitsbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Kü­chen­ge­hil­fe*in relevant?

Für die meisten Kü­chen­ge­hil­fen*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Kochen & Hauswirtschaft

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kü­chen­ge­hil­fe*in?

Kü­chen­ge­hil­fen*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr, Arbeiten ohne Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?