Ärzt*in in Fachausbildung für Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from € 4.833 to € 4.833 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Sie haben die Basisausbildung bereits abgeschlossen
- Sie haben uneingeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt.
- Sie besitzen fließende Deutschkenntnisse
- Sie haben die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen einen guten Überblick zu bewahren, und verfügen über sehr gute organisatorische Fähigkeiten
- Sie legen Wert auf ein kollegiales Arbeitsklima
Deine Aufgaben
- Sie behandeln Patient*innen mit Erkrankungen aus dem Bereich der Inneren Medizin mit besonderer Berücksichtigung aus dem Bereich Endokrinologie und Diabetologie
- Sie sind Teil des Ärzte*innen Teams im stationären und ambulanten Bereich
- Sie bereiten Visiten und interdisziplinäre Fallpräsentationen vor
- Sie betreuen Auszubildende der Universitäten und Ärzte*innen in der Ausbildung für Allgemeinmedizin
- Sie sind bereit, an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen auch in aktiver Form teilzunehmen
- Sie haben Freude am Kontakt mit Patient*innen/Kolleg*innen aus den verschiedenen Berufsgruppen
Unser Angebot
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
- Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
- Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
- Gratis Jahresticket der Wiener Linien
Zusätzliche Informationen
Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Für Detailfragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:
Klinik Landstraße
Prim. Univ.-Prof. Dr. Berhard Ludvik
Abteilungsvorstand
1030 Wien, Juchgasse 25
Tel.: +43 1 71165 2101
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt hier online!
Über Ärzte*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Arzt*Ärztin?
Der menschliche Körper, seine Anatomie und Prozesse faszinieren dich? Du möchtest Krankheiten auf den Grund gehen und heilen? Außerdem bist du sehr einfühlsam und arbeitest gerne im Kontakt mit anderen? Dann könnte dir der Arbeitsalltag von Ärzten gefallen. Du stellst eine Anamnese, auf deren Grundlage du die Untersuchung deines Patienten durchführst oder bei einem Facharzt veranlasst. Anschließend erhebst du Befunde, stellst Diagnosen aus und bestimmst die Behandlung bzw. Therapie. Oder du bist selbst ein Facharzt, der in speziellen Fällen zu Rate gezogen wird. Dabei triffst du nicht nur auf die unterschiedlichsten Symptome, sondern auch auf die verschiedensten Menschen und ihre Hintergründe. Denn als Arzt bekämpfst du nicht nur körperliche Leiden, sondern kümmerst dich auch immer ein Stück weit um Ängste, die durch Krankheiten entstehen können. Egal wie lange ein Tag wird, du kannst dir sicher sein: Langweilig wird es nicht!
Worunter sind Ärzte*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Arzt*Ärztin?
Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Menschliche Anatomie
Psychologisches Fachwissen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Reanimationsmaßnahmen
Außerdem sollte ein Arzt*Ärztin gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Freundlichkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Arzt*Ärztin relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Arzt*Ärztin?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie