Ärztl. Abteilungsvorständ*in an der 1. Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin in der Klinik Hietzing
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 2.434,41 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:4/1/2026
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie verfügen über die Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit einer der anderen Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz (Die Übergangsbestimmungen zur EU-Erweiterung § 32a Ausländerbeschäftigungsgesetz, BGBl Nr. 218/1975 i.d.g.F., sind zu beachten)
- Sie verfügen über das Doktorat der gesamten Heilkunde
- Sie verfügen über die Anerkennung als Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
- Sie verfügen über eine umfassende Darstellung der mit der Führung dieser Abteilung verbundenen Vorstellungen (Konzept)
Deine Aufgaben
- Sie führen Zielvereinbarungsgespräche mit Mitarbeiter*innen
- Sie sind für die qualitative und hochwertige Personalrekrutierung mit vorausschauender Personalplanung verantwortlich
- Sie steuern gruppendynamische Prozesse und sind für die Integration neuer Mitarbeiter*innen sowie deren Entwicklung verantwortlich
- Sie nehmen an Managementkursen, Fortbildungen sowie diversen Projekten teil
Unser Angebot
- Beschäftigung in Vollzeit [40 Wochenstunden]
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
- Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
- Prämiensysteme
- Verbilligter Mittagstisch
- Adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung
- Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz
- Ausgezeichnete Karrierechancen
- Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
- Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
- Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
- Gratis Jahreskarte der Wiener Linien (Jobticket)
Zusätzliche Informationen
Verfügbare Dokumente
Anforderungsprofil.pdf
Anerkennung Managementausbildung WIGEV.pdf
Stellenbeschreibung.pdf
Postenausschreibung.pdf
Kontakt
Für Detailfragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte: Generaldirektion Manuela Löffler 1030 Wien, Thomas-Klestil-Platz 7/1 Tel.: +43 1 40409 60448 Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund erhalten Sie unter https://gesundheitsverbund.at/ Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt hier online!
Über Psychotherapeuten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Psychotherapeut*in?
Dich interessiert es, wie die Menschen in deiner Umwelt ticken und warum sie so handeln, wie sie es eben tun? Außerdem hilfst du gerne bei der Lösung von Problemen und Selbstfindungstipps fandest du auch schon immer spannend? Warum dann nicht in eine Karriere als Psychotherapeut starten? Du behandelst psychische Krankheiten von deinen Patienten und begleitest sie bei der Überwindung ihrer Traumata. Im Gegensatz zum Psychologen analysierst du nicht nur, sondern arbeitest aktiv mit den Kranken. Du bestimmst die Art der Therapie und die Häufigkeit der Sitzungen und führst diese dann auch durch. Je nach Krankheitsbild bieten sich Einzel- oder Gruppensitzungen an. Außerdem protokollierst du deine Ergebnisse und Fortschritte. Wie der Psychologe erstellen auch Psychotherapeuten Gutachten über den Gesundheitszustand ihrer Patienten. Die Charaktere können ebenso unterschiedlich sein, wie ihre Symptome. Du betreust beispielsweise Kinder, ältere Menschen und Berufstätige. Wenn du in der Forschung tätig bist, beschäftigst du dich mit Langzeitstudien und fühlst Krankheiten ganz allgemein auf den Zahn. Dafür testest du verschiedene psychologische Verfahren auf ihre Wirksamkeit. Deine Erkenntnisse veröffentlichst du dann in Fachpublikationen oder teilst sie mit der Pharmaindustrie und Ärzten. Generell arbeiten Psychotherapeuten entweder am oder für den Menschen.
Worunter sind Psychotherapeuten*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Psychotherapeut*in?
Medizinisches Fachwissen
Erstellung eines Therapieplans
Psychologisches Fachwissen
Fundierte Englischkenntnisse
Diagnose- und Therapiefähigkeit
Pädagogische Fachkenntnisse
Außerdem sollte ein Psychotherapeut*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Beratungskompetenz
Verantwortungsbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz
Empathie
Freundlichkeit
Interkulturelle Kompetenzen
Analytische Arbeitsweise
Ausdauer
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Authentizität
Beharrlichkeit
Belastbarkeit
Diskretion
Durchsetzungsvermögen
Einsatzbereitschaft
Engagement
Geduld
Genauigkeit
Logisches Denkvermögen
Souveränes Auftreten
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Psychotherapeut*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Psychotherapeut*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie