Assistenz Landesverband NÖ SPK
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 40.685,4 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Maturaniveau oder Lehre)
- Organisatorische Kompetenz
- Eigenständiges und lösungsorientiertes Handeln
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und soziale Kompetenz
- Verlässlichkeit sowie Pünktlichkeit
- Engagement, Lernbereitschaft und Flexibilität
- Aktives Gestalten und Optimieren der eigenen Arbeitsprozesse
- Sehr gute Word-, Excel-, PowerPoint- und Outlook-Kenntnisse
- Vorausgesetzt werden sehr gute/perfekte Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (insbesondere im Bereich Rechtschreibung und Grammatik)
Deine Aufgaben
- Allgemeine Assistenztätigkeiten wie
- Erstellung Terminspiegel
- Terminwartung
- Telefonate
- Korrespondenz
- Erstellen von Präsentationen & Texten (inklusive Layout-Formatierung)
- Übernahme von unterschiedlichen Schreibtätigkeiten und Schriftverkehr
- Organisation von Sitzungen, Tagungen, Veranstaltungen (Reisetätigkeit fällt teilweise an) samt Vorbereitung von Berichts- und Beschlusspunkten
- Koordination von Abstimmungen / Erstellen von Umfragen & Ergebnis-Aufbereitung
- Allgemeine Ablagetätigkeiten / Datenbankpflege
- Fallweise Protokollführung
- Sonstige anfallende Tätigkeiten (wie Telefonbetreuung, etc.)
Unser Angebot
- Eine marktkonforme und leistungsgerechte Gehaltseinstufung auf Grund Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenz.
- Das Mindestgehalt für diese Position beträgt lt. KV-Einstufung, bei vollständiger Erfüllung des Anforderungsprofils, 40.685,40 brutto pro Jahr für eine Vollzeitbeschäftigung im Ausmaß von 38,5 Wochenstunden (Tarifgruppe C)
- Wir bieten Ihnen eine sehr spannende und langfristige Tätigkeit in einem freundlichen Arbeitsumfeld mit bestem Betriebsklima, flachen Hierarchien und zahlreichen Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und selbst mitzugestalten.
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklung über Ihre gesamte berufliche Laufbahn mit einem interessanten Seminarangebot und Lernprogrammen.
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen
Zusätzliche Informationen
Recruiterin: Caroline Steininger - caroline.steininger@neunkirchen.sparkasse.at
Interessiert? Wir möchten diese Position schnellstmöglich besetzen und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Über Assistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Assistent*in?
Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.
Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.
Welche Skills benötigt man als Assistent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Assistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Assistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Assistent*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Sachbearbeiter*in, Büroangestellte*r, Großhandelskaufmann*frau, Bürokaufmann*frau, Vorstandsassistent*in, Industriekaufmann*frau