Jetzt whatchado Real ansehen!

Auf­sichts­or­gan ­Au­to­bus­ga­ra­ge S­pet­ter­brü­cke (w/m/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Ob im Fahrdienst, in den Werkstätten, auf den Baustellen oder im Büro: Wir sind über 9.500 Kolleg*innen in rund 100 Berufen, die Wien jeden Tag bewegen. Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und Mobilität. Damit das in Zukunft auch so bleibt, suchen wir nach Menschen, die sich für unsere Werte engagieren wollen: Vielfalt leben, verlässlich sein und Sinnvolles tun. Willkommen im #TeamÖffiLiebe

Dein Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich KFZ-Mechanik und/oder KFZ-Technik oder einem artverwandten Bereich.
  • Sie sind bereit zur Absolvierung des Schulungsprogramms zum/zur Spezialfacharbeiter*in inklusive Wissensfeststellung binnen einem Jahr.
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Absolvierung der Ausbildung zur operativen Führungskraft mit.
  • Ihr Fachwissen im Bereich der Wagenrevision ist sehr fundiert.
  • Sie sind bereit zur Schicht-, Wechsel-, Rufbereitschaftsdienst und Mehrdienstleistungen.
  • Sie besitzen die Voraussetzungen zur Erlangung der Führerscheinklassen C und D.
  • Entscheidungsfreudigkeit, Teamfähigkeit und ausgeprägtes Führungsvermögen runden Ihr Profil ab.

Deine Aufgaben

  • Sie fungieren als zentrale Schnittstelle zwischen der Belegschaft und der Werkmeisterkanzlei.
  • Sie übernehmen die operative Leitung der Dienststelle und sämtlicher Außenstellen, einschließlich Feinplanung, Koordination der Arbeitsabläufe und Entscheidungsfindung in Abwesenheit des Werkmeisters.
  • Sie führen eigenständig Instandhaltungs-, Wartungs- und komplexe Störungsangelegenheiten an Kraftfahrzeugen durch, inklusive aller erforderlichen Überprüfungsarbeiten.
  • Sie treffen Entscheidungen über den Austausch abgenutzter oder defekter Bauteile.
  • Ihre Verantwortlichkeiten umfassen die Kontrolle und Abnahme von Instandhaltungsarbeiten und Materialgebarungen in den Außendienststellen sowie die eigenständige Dokumentation der durchgeführten Arbeiten mit sämtlichen systemrelevanten Details (z. B. Materialverbuchung).
  • Sie sind zuständig für die Fahrzeugdisposition und Schadens Befundung bei allen Fahrzeugen der Wiener Linien.
  • Sie gewährleisten Ordnung und Sauberkeit sowie die Einhaltung der Vorgaben der Werkstätten Leitung.
  • Zusätzlich vertreten Sie den/die Oberwerkmeister*in und Arbeitsplaner*in bei deren Abwesenheit und wirken an öffentlichen Veranstaltungen (z.B. Tramwaytag) mit.

Zusätzliche Informationen

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Auf Ihre Bewerbung freut sich: Markus Krichbaumer Personalmanagement | Recruiting

Ihre Fragen können Sie gerne an die E-Mail-Adresse recruiting@wienerlinien.at richten. *Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per Mail nicht angenommen werden können.

Über Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in?

Als Kfz-Mechatroniker*innen bist du Experte*in in allen Fragen rund um Fahrzeuge. Du kennst dich mit dem Motor und anderen Teilen aus, verstehst die Technik bis ins kleinste Detail und kannst dieses Wissen nutzen, um Autos, Motorräder oder Lastwägen zu warten und zu reparieren. Mit dem technischen Fortschritt wird die Elektronik in den Autos immer ausgefeilter und neben automatischen Bremssystemen und Einparkhilfen gibt es auch visuelle Tachoanzeigen in der Windschutzscheibe. Doch nicht nur die Technik im Auto wird komplexer, sondern auch die genutzte Technik in der Werkstatt. Laptops, Tablets und Co. sind aus einer modernen Werkstatt nicht mehr wegzudenken, da sie bei der Bedienung von Diagnosegeräten helfen oder die Auswertung von Messungen erleichtern. Nicht zu verachten ist in diesem Beruf die körperliche Anstrengung. Zwar musst du bei einem Reifenwechsel nicht selbst das Auto hochheben (das erledigt die Hebebühne für dich), trotzdem musst du schweres Werkzeug benutzen und häufig in gebückter Haltung ausharren. Zusätzlich stehen Kfz-Mechatroniker*innen in engem Kontakt mit den Kunden*innen, denen Diagnosen mitgeteilt oder Kostenvoranschläge präsentiert werden.

Worunter sind Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Automechaniker*in, Elektrotechniker*in, Elektroniker*in, Elektriker*in, Mechatroniker*in

Welche Skills benötigt man als Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse der Kraftfahrzeugtechnik
Fachkenntnisse der Kraftfahrzeugwartung und -Reperatur
EDV-Anwendungskenntnisse
Messtechnik
Spezielle Software-Kenntnisse
Umgang mit Zahlen
Präzisionsarbeit


Außerdem sollte ein Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Kundenorientierung
Körperliche Fitness

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Informatik, Werken, Physik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in?

Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten ohne Computer