
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik, 1.9.2026 (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 1.214,53 to € 1.214,53 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Interesse an Technik, Strom und Handwerk
- Spaß an Mathe (für elektrische Berechnungen) und Informatik (zum Programmieren)
- Gute Auge-Hand-Koordination, z. B. fürs Verlegen von Kabeln
- Du arbeitest sorgfältig, genau und verantwortungsvoll
- Du hast (bald) mindestens einen sehr guten Hauptschulabschluss
Deine Aufgaben
- Du findest und behebst Fehler an elektrischen Anlagen und Maschinen
- Du prüfst elektrotechnische Systeme mit Laptop & Werkzeug
- Du konfigurierst Sicherheitseinrichtungen und überwachst die Stromversorgung
- Du wartest Maschinen, legst Kabel und arbeitest präzise nach Schaltplänen
- Du sorgst dafür, dass in der Produktion alles rundläuft - elektrisch und digital
Unser Angebot
- Top-Vergütung: 1. Jahr:1214,53€ | 2. Jahr: 1296,57€ | 3. Jahr: 1366,84€ | 4. Jahr: 1255,13€
- Weihnachts- & Urlaubsgeld - für mehr Freiheit
- 30 Tage Urlaub - weil Erholung wichtig ist
- Mitarbeiterrabatte auf Technik, Klamotten & Reisen
- Zuschuss fürs Fitnessstudio
- Weiterbildungsmöglichkeiten für deine Zukunft
Zusätzliche Informationen
Bereit für Spannung, Technik und Zukunft? Dann bewirb dich jetzt bei DS Smith! Bei DS Smith zählt Persönlichkeit! Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sind uns im täglichen Umgang wichtig. Daher sind Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten gerne willkommen. Wir freuen uns über jede Bewerbung!
DS Smith - Deine Ausbildung. Deine Zukunft
Wenn Du noch Fragen hast, wende Dich gerne an: Name, Titel, Telefonnummer:
Über Elektroniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Elektroniker*in?
Elektroniker*innen entwerfen, bauen, prüfen und warten elektronische Bauelemente, Baugruppen, Steuereinheiten, Mess- und Regelungsanlagen, elektronische Schaltungen und vieles mehr. Für die Elektronik ergibt sich eine Reihe unterschiedlicher Aufgaben- und Anwendungsbereiche, wie z. B. Apparatebau, Computertechnik, Datenverarbeitung, IC-Technik (= integrierte Schaltungen), Leistungselektronik, Medizintechnik, Mess-, Regelungs- und Automatisierungstechnik, Mikroelektronik, Optische Elektronik, Schaltungstechnik, Sensortechnik oder Signaltechnik.
Elektroniker*innen arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen und verschiedenen technischen Fachkräften vor allem in Werkstätten, Labors und Produktionshallen von Industrie- und Gewerbebetrieben, in Verkehrsbetrieben und Energieversorgungsunternehmen, aber auch in vielen größeren Unternehmen anderer Branchen mit elektronischen Anwendungen.
Welche Skills benötigt man als Elektroniker*in?
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Elektroniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Vernetztes Denken
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elektroniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elektroniker*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr, Arbeiten in Handwerk & Produktion