Jetzt whatchado Real ansehen!

Aus­bil­dun­g ­Fach­in­for­ma­ti­ker ­für ­Sys­tem­in­te­gra­ti­on (m/w/d)

AusbildungVollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:8/1/2026
  • Befristung:36 Monate
Hamburg, Deutschland1 day ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Nach der Schule suchst du nicht einfach einen Job, sondern eine Aufgabe mit Sinn? Du willst auf deinen ersten Schritten im Berufsleben begleitet werden und von Anfang an Begeisterung dafür erleben, was du tust? Mit deiner Ausbildung zum Fachinformatiker / zur Fachinformatikerin für Systemintegration bei der TK bekommst du genau das!

In drei Jahren wirst du zum Profi in der Betreuung von IT-Infrastrukturen. Du lernst alles, um unsere Hardware- und Softwaresysteme zu betreuen und Mitarbeitenden bei technischen Problemen weiterhelfen. Am Ende bist du nicht nur optimal auf deine berufliche Zukunft vorbereitet, sondern hast auch Top-Chancen auf eine Übernahme.

Dein Profil

  • dass du zum Ausbildungsbeginn das (Fach-)Abitur oder eine gute mittlere Reife in der Tasche hast, am besten mit einem Schwerpunkt in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)
  • dass du dich nicht nur für IT, sondern auch für das Gesundheitswesen begeistern kannst
  • dass du für das Thema Hardware brennst und vielleicht sogar schon Erfahrungen mit IT-Systemen gesammelt hast
  • dass du Spaß an Herausforderungen hast und du sie strukturiert angehst
  • dass du ein hohes Maß an Eigenmotivation und Einsatzbereitschaft mitbringst und zugleich Freude am analytischen Denken sowie an der Zusammenarbeit im Team hast
  • dass du ein ausgezeichnetes Deutsch beherrschst (C1-Zertifikat) – in Wort und Schrift.

Deine Aufgaben

  • so viel wie möglich darüber lernen, wie man IT-Systeme plant und optimiert
  • verstehen, wie aus einzelnen Hardware- und Softwarekomponenten komplexe Systeme werden
  • als Teil eines rund 950-köpfigen Teams Programme und Systeme erstellen, die täglich alle TK-Mitarbeitenden nutzen
  • hautnah erleben, wie erstklassige IT- und Kommunikationslösungen für unsere Kundinnen und Kunden entstehen und wie User dafür geschult werden
  • schon während deiner Ausbildung Verantwortung für eigene Projekte übernehmen

Unser Angebot

  • 35,5-Stunden-Woche
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
  • Betriebssport
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Mobiles Endgerät
  • Anteilig Home-Office

Zusätzliche Informationen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? und bewirb dich jetzt unter www.tk.de/ausbildung

Referenzcode: TK24587

Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 12 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt.

Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang!

Über Fach­in­for­ma­ti­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Fach­in­for­ma­ti­ker*in?

HTML-Codes sind für dich schon seit längerem zu langweilig und oberflächlich? Du willst viel tiefer in Hard- und Software eintauchen? Dann könnte der Beruf des Fachinformatikers dein Traumjob sein! Als solcher hast du zwei verschiedene Möglichkeiten: Systemintegration oder Anwendungsentwicklung. In der Systemintegration kümmerst du dich um Netzwerke und konfigurierst Hard- und Softwarekomponenten. Das bedeutet, du wirst gerufen, wenn ein Mitarbeiter nicht auf den Ordner mit dem Corporate Design deiner Firma zugreifen kann. In der Anwendungsentwicklung kümmerst du dich um Softwareprojekte und sorgst dafür, dass diese anschließend benutzerfreundlich gestaltet sind. Das bedeutet, dass du dich darum kümmerst, dass das Marketing-Team leicht Inhalte auf der Firmen-Webseite online stellen kann.

Worunter sind Fach­in­for­ma­ti­ker*in­nen noch bekannt?

Fach­in­for­ma­ti­ker*in­nen sind auch bekannt als: Informatiker*in, IT Systemadministrator*in, Programmierer*in

Welche Skills benötigt man als Fach­in­for­ma­ti­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Fach­in­for­ma­ti­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachwissen über Hard- und Software
Fachwissen über Informations- und Computertechnik
Umgang mit Zahlen
EDV-Anwendungskenntnisse


Außerdem sollte ein Fach­in­for­ma­ti­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Logisches Denkvermögen
Selbstständigkeit
Analytische Arbeitsweise

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Fach­in­for­ma­ti­ker*in relevant?

Für die meisten Fach­in­for­ma­ti­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Informatik, Mathematik, Englisch, Deutsch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Fach­in­for­ma­ti­ker*in?

Fach­in­for­ma­ti­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer