Ausbildung zum Industriemechaniker / Mechaniker (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossener Facharbeiterabschluss als Industriemechaniker oder Mechatroniker (m/w/d)
- Grundlegende technische Fachkenntnisse im Bereich Automatisierungstechnik, Sensorik
- Strukturierte erfolgsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Erfahrung im Kundenumgang wünschenswert
Deine Aufgaben
- Montage von Baugruppen nach Zeichnung und Prüfung auf Funktionsfähigkeit
- Aufbau der Montageanlagen in Zusammenarbeit mit den Abteilungen Elektrik und Software
- Inbetriebnahme und Optimierung von Stationen
- Einbau, Ausrichtung und pneumatischer Anschluss der vormontierten Baugruppen
- Interne und kundenseitige Abnahme der Zuführstation
Unser Angebot
- Wir wissen, wie wichtig die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist, und setzen uns dafür ein, die persönlichen und beruflichen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter zu unterstützen.
- Von wettbewerbsfähigen Sozialleistungen und umfassender medizinischer Versorgung bis hin zu fairen Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten bemühen wir uns, einen Arbeitsplatz zu schaffen, der unterstützend und lohnend ist.
- Darüber hinaus können Sie sich in unseren globalen freiwilligen Mitarbeitergruppen mit Gleichgesinnten austauschen, die Vielfalt und Integration fördern und einen positiven Beitrag zu den Gemeinschaften um uns herum leisten.
Über Industriemechaniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Industriemechaniker*in?
Du bist geschickt, kannst stundenlang an etwas herumbasteln und arbeitest äußerst genau? Mathe, Physik und Technik haben dich schon immer interessiert? Du kannst es dir gut vorstellen, deinen Arbeitsalltag in einer Werkhalle zu verbringen? Dann ist der Beruf des Industriemechanikers möglicherweise dein Traumjob. Dafür bringst du am besten die mittlere Reife mit, es genügt aber auch ein Hauptschulabschluss. Als Industriemechaniker kümmerst du dich um Produktionsmaschinen, die in der Industrie benötigt werden – egal, ob diese Regenschirme oder Tiefkühlgerichte produzieren. Du siehst zu, dass sie richtig funktionieren, und baust natürlich auch neue Maschinen zusammen. Du kümmerst dich um die Wartung der Maschinen und pflegst sie, sodass sie möglichst lang einwandfrei funktionieren. Außerdem machst du auch Qualitätskontrolle – du kontrollierst deine Arbeit, misst nach, ob alle Einzelteile passen und siehst ganz allgemein danach, dass alles wie am Fließband läuft.
Worunter sind Industriemechaniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Industriemechaniker*in?
Technische Zeichnungen
Fachkenntnisse diverser Fertigungsmethoden
Außerdem sollte ein Industriemechaniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Geduld
Genauigkeit
Belastbarkeit
Engagement
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit