Jetzt whatchado Real ansehen!

Aus­bil­dun­g zu­m ­Ka­ros­se­rie- un­d ­Fahr­zeug­bau­me­cha­ni­ker ­Fach­rich­tun­g ­In­stand­hal­tun­g (m/w/d) - 2025

Ausbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Aretsried, Deutschland2 months ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Arbeiten bei der Fahrzeugtechnik Aretsried GmbH (FTA) bedeutet Teil eines regional verwurzelten Familienunternehmens und international wachsenden Lebensmittelkonzerns zu sein. Als Mobilitätsdienstleister innerhalb der Unternehmensgruppe Theo Müller ist die FTA für die Wartung und Pflege der gruppeneigenen Fahrzeugflotte an den Standorten Aretsried und Leppersdorf verantwortlich. Sie bringt die Produkte von Müller, Sachsenmilch & Co. überhaupt erst ins Rollen und am Ende ins Kühlregal. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe teilen eine gemeinsame Vision: Geschmack in das Leben der Menschen zu bringen. Begleite uns auf dieser Reise und sichere Dir einen Job mit Zukunftsperspektive.

Dein Profil

Du möchtest Teil der Fahrzeugtechnik Aretsried werden und in die Welt der Fahrzeugtechnik einsteigen.
  • guten Mittleren Bildungsabschluss
  • Interesse an Fahrzeugen aller Art
  • handwerkliches Geschick
  • sehr gutes technisches Verständnis
  • Freude an eigenverantwortlicher Arbeit in einem Team

Deine Aufgaben

Als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) mit Fachrichtung Instandhaltungstechnik sorgst Du für die
  • Reparatur von Karosserien, Fahrzeugrahmen und Fahrgestellen
  • Kundenberatung zu notwendigen Reparaturen
  • Konservierungsmaßnahmen sowie der Pflege von Karosserien
  • Ausstattung von Fahrzeugen mit Zubehör sowie Zusatzeinrichtungen
  • Montage von speziellen Aufbauten, Klimaanlagen oder Kühleinrichtungen

Unser Angebot

Spannende Aufgaben sind schön und gut. Darüber hinaus bieten wir Dir handfeste Zusatzleistungen:
  • Mentoren und Betreuern lernen: Durch fachliche und persönliche Begleitung wird die eigene Entwicklung vorangetrieben.
  • Schnell Verantwortung übernehmen: Eigene Projekte und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sind feste Bestandteile unserer Ausbildung.
  • Mitarbeiter-Empfehlung wird mit 1.500 € belohnt.
  • Abwechslungsreiches Essensangebot in unseren Kantinen.
  • Hütten-Urlaub auf unserer eigenen Müller-Hütte.
  • Kostenlose Produktkühlschränke an jedem Standort.
  • Vergünstigte Markenprodukte in den Werksverkäufen.

Zusätzliche Informationen

Bitte bewirb Dich bevorzugt online über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Deine Unterlagen. Es sind Fragen offen geblieben? Christine Schuber beantwortet Deine Fragen gerne per Mail (Christine.Schuber@muellergroup.com) oder unter der Nummer . Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen.

Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Wir beschränken uns im Text auf die männlichen Bezeichnungen, um den Lesefluss zu erleichtern.

Über Fahr­zeug­bau­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Fahr­zeug­bau­tech­ni­ker*in?

Metalltechniker*innen in der Fahrzeugbautechnik stellen Rahmen, Fahrgestelle, Anhänger und Anhängerteile für Lastkraftwagen, Personenkraftwagen oder Spezialfahrzeuge wie z. B. Tankwagen, Feuerwehr- und Müllfahrzeuge, Baumaschinen und dergleichen her. Sie bauen pneumatische, hydraulische und elektrische Steuereinrichtungen ein und führen verschiedene Reparatur- und Wartungsarbeiten durch. Bei ihrer Arbeit wenden sie Techniken und Verfahren wie z. B. Bohren, Schweißen, Sägen, Löten, Drehen an. Fahrzeugbautechniker*innen arbeiten in Werkstätten von Gewerbebetrieben sowie in Produktionshallen von Betrieben der Fahrzeugindustrie im Team mit Berufskolleg*innen, Vorgesetzten und verschiedenen Fach- und Hilfskräften.

Worunter sind Fahr­zeug­bau­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Fahr­zeug­bau­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Metalltechnik - Fahrzeugbautechnik (Lehrberuf)

Welche Skills benötigt man als Fahr­zeug­bau­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Fahr­zeug­bau­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Fahr­zeug­bau­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Koordinationsfähigkeit
Lärmunempfindlichkeit
Kreativität
Gutes Augenmaß
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Fahr­zeug­bau­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Fahr­zeug­bau­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Chemie, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Fahr­zeug­bau­tech­ni­ker*in?

Fahr­zeug­bau­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr

Welche ähnlichen Berufe gibt es?

Ähnliche Berufe sind unter anderem:

Innovationsmanager*in, Kunststofftechniker*in