Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) - 2025
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du verfügst über einen guten mittleren Bildungsabschluss.
- Du interessierst Dich für Fahrzeuge aller Art.
- Du hast handwerkliches Geschick und ein sehr gutes technisches Verständnis.
- Lernbereitschaft, Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein zählen zu Deinen Stärken.
- Du möchtest Teil der Fahrzeugtechnik Aretsried werden und alles über die Welt der Klima- und Fahrzeugtechnik lernen.
Deine Aufgaben
- Du lernst wie man Anlagen, Systeme und Komponenten der Kälte- und Klimatechnik in Fahrzeugen montiert, wartet und repariert.
- Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Fahrzeugkälteanalgen.
- Installation elektronischer Anlagenteile.
- Du lernst wie man Mess-, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen programmiert.
- Führst Funktions- und Sicherheitsprüfungen durch.
- Die Übergabe der kälte- und klimatechnischen Anlagen an unsere Kunden runden Deine Aufgaben bei uns ab.
Unser Angebot
- Von Mentoren und Betreuern lernen: Durch fachliche und persönliche Begleitung wird die eigene Entwicklung vorangetrieben.
- Schnell Verantwortung übernehmen: Eigene Projekte und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sind feste Bestandteile unserer Ausbildung.
- Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Deine Mitarbeiter-Empfehlung wird mit 1.500 € belohnt.
- Bei uns ist für jeden Geschmack etwas dabei: Unsere Kantinen bieten ein abwechslungsreiches Essensangebot.
- Das gibt es nur bei uns: Hütten-Urlaub auf unserer eigenen Müller-Hütte, kostenlose Produktkühlschränke an jedem Standort sowie vergünstigte Markenprodukte in den Werksverkäufen.
Zusätzliche Informationen
Überrascht, dass wir viel mehr sind als Du denkst? Lerne uns noch besser kennen. Bitte bewirb Dich bevorzugt online über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Deine Unterlagen.
Es sind Fragen offen geblieben? Christine Schuber beantwortet Deine Fragen gerne per Mail (Christine.Schuber@muellergroup.com) oder unter der Nummer . Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen.
Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Wir beschränken uns im Text auf die männlichen Bezeichnungen, um den Lesefluss zu erleichtern.
Über Mechatroniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Mechatroniker*in?
Statt dich mit fertigen Spielfiguren zu beschäftigen, hast du lieber Bionicles zusammengebaut und dich um die Hydraulik von deinen Spielzeugautos gekümmert? In der Schule hast du deine Zeit am liebsten mit Physikprojekten verbracht? Als Mechatroniker kannst du dein Hobby weiterhin ausleben und es sogar zum Beruf machen. Du wirst dich nämlich um technische Systeme kümmern, Wartungen von Maschinen übernehmen und an neuen technischen Errungenschaften teilhaben. Dafür untersuchst du die Qualität von Anlagen, testest Maschinen auf Fehler oder baust die elektrischen Schaltungen neu auf. Unter deinen Werkzeugen finden sich sowohl Bohrer und Schweißgeräte als auch Computersoftware, mit der du Analysen oder Messungen durchführst. Deine Hauptaufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Mechanik und Elektronik in deinem Betrieb reibungslos funktionieren.
Worunter sind Mechatroniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Mechatroniker*in?
Fachkenntnisse in der Elektrotechnik
Fachkenntnisse der Elektromechanik
Fachwissen über Hard- und Software
Hard- und Software (SPS, CAS, etc.)
Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR)
Umgang mit Zahlen
Handwerkliches Geschick
Sicherheits- und Schutzbestimmungen
Außerdem sollte ein Mechatroniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Logisches Denkvermögen