Azubi Elektroniker Betriebstechnik
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du hast einen guten Hauptschulabschluss oder einen Realschulabschluss.
- Du hast Interesse an Technik und Elektronik.
- Du bist teamfähig und hast eine sorgfältige Arbeitsweise.
- Du bringst ein hohes Maß an Lernbereitschaft mit.
Deine Aufgaben
- Du lernst die Grundlagen der Elektronik und Elektrotechnik kennen.
- Du unterstützt bei der Wartung und Instandhaltung von Betriebsanlagen.
- Du arbeitest an der Installation und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen.
- Du führst Fehleranalysen und Störungsbeseitigungen durch.
- Du bist Teil eines engagierten Teams und lernst von erfahrenen Kollegen.
Unser Angebot
- Eine fundierte Ausbildung in einem zukunftssicheren Beruf.
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team.
- Attraktive Vergütung und Sozialleistungen.
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Zusätzliche Informationen
Die Molkerei Alois Müller legt großen Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen.
Über Elektroniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Elektroniker*in?
Elektroniker*innen entwerfen, bauen, prüfen und warten elektronische Bauelemente, Baugruppen, Steuereinheiten, Mess- und Regelungsanlagen, elektronische Schaltungen und vieles mehr. Für die Elektronik ergibt sich eine Reihe unterschiedlicher Aufgaben- und Anwendungsbereiche, wie z. B. Apparatebau, Computertechnik, Datenverarbeitung, IC-Technik (= integrierte Schaltungen), Leistungselektronik, Medizintechnik, Mess-, Regelungs- und Automatisierungstechnik, Mikroelektronik, Optische Elektronik, Schaltungstechnik, Sensortechnik oder Signaltechnik.
Elektroniker*innen arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen und verschiedenen technischen Fachkräften vor allem in Werkstätten, Labors und Produktionshallen von Industrie- und Gewerbebetrieben, in Verkehrsbetrieben und Energieversorgungsunternehmen, aber auch in vielen größeren Unternehmen anderer Branchen mit elektronischen Anwendungen.
Welche Skills benötigt man als Elektroniker*in?
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Elektroniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Vernetztes Denken
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elektroniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elektroniker*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr, Arbeiten in Handwerk & Produktion