Bäcker:in
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 2.540,15 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Bäcker:in
- Erste Berufserfahrung ist ein Plus, aber kein Muss
- Du arbeitest selbstständig, bist zuverlässig und hast ein Auge für Details
- Flexibilität und Pflichtbewusstsein sind für dich selbstverständlich
- Qualitäts- und Hygienestandards sind dir wichtig
- Du kennst dich mit Technik und EDV aus und sprichst gut Deutsch
Deine Aufgaben
- Du behältst den Produktionsprozess im Auge und sorgst dafür, dass alles nach Plan läuft und die Qualität stimmt
- Du hast unsere Maschinen im Blick und hältst sie in Topform ⚙️
- Du steuerst und organisierst die Backprozesse, sodass immer frische Leckereien entstehen
- Qualitäts- und Warenkontrollen gehören zu deinem Alltag – du sorgst dafür, dass nur das Beste in die Regale kommt ✔️
Unser Angebot
- Abwechslung im 3-Schicht-Betrieb ⏰
- Eine spannende Aufgabe in einer modernen Bäckerei mit coolen Teams und intensiver Einarbeitung
- Super Aufstiegsmöglichkeiten – bei uns ist der Weg nach oben offen!
- Brutto-Monatsentgelt laut Kollektivvertrag: € 2.540,15 (Basis Vollzeit, 40 Stunden)
- Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung möglich!
Über Bäcker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Bäcker*in?
Es ist 7 Uhr morgens. Während bei anderen jetzt der Wecker klingelt, bist du schon längst wach und hast mit deiner Arbeit begonnen. Die frischen Brötchen liegen vor dir und du verkaufst sie noch warm an die ersten Kunden. Bäcker stellen aber nicht nur Brötchen und Brot her, sondern alle Arten von Backwaren. In ihrem Repertoire finden sich Feingebäck, Diätbackwaren und Vollwertbackwaren. Auch kleine Imbisse werden vorbereitet. Alles, was du produzierst, bietest du dann frisch deinen Kunden an. Auf Wunsch nimmst du auch Bestellungen an und bereitest Backwaren für Veranstaltungen vor. Das kann für eine Hochzeit sein oder für ein Firmenevent. Während du in kleinen Bäckereien alle Arbeitsschritte des Backens übernimmst, ist in Großbetrieben die Arbeit in Teams aufgeteilt. Ein Team kümmert sich um das Mischen des Teigs nach den Angaben im Rezept. Eine andere Gruppe formt den fertigen Teig dann zu den jeweiligen Gebäckstücken. Zuletzt übernehmen die Ofenarbeiter das Backen. Am Ende des Tages kannst du stolz auf deine produzierten Waren blicken. Dein Arbeitserfolg ist also wortwörtlich zum sehen und anfassen.
Worunter sind Bäcker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Bäcker*in?
Hygienebewusstsein
Herstellen von Bäckereiprodukten, Roh- und Fertigmassen
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Außerdem sollte ein Bäcker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Stressresistenz
Sozialkompetenz
Selbstständigkeit
Organisationsfähigkeit
Leistungsbereitschaft
Kreativität
Flexibilität
Einsatzbereitschaft