Baggerfahrer (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 2.803,93 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Erfahrung in der Bedienung von Großgeräten wie Bagger, Überkopfgreifer oder Lader von Vorteil
- Staplerschein oder die Bereitschaft diesen zeitnah nachzuholen
- Technisches Verständnis und Schichtbereitschaft
- Konversationssichere Deutschkenntnisse für die Kommunikation am Funkgerät
- Die Tätigkeit ist für Quereinsteiger geeignet.
Deine Aufgaben
- kümmerst du dich um das Entladen der LKWs und das Beschicken des Rundholz- und Sägewerks
- entleerst die Rundholzboxen
- verantwortest den werksinternen Rundholztransport
- hast den Lager- und Polterplan im Blick
- übernimmst kleine Pflege-, Wartungsarbeiten an den Maschinen
Unser Angebot
- Monatliche Prämie, auszahlbar nach der ersten Einarbeitungsphase (1 Monat)
- Kostenübernahme und Freistellung für Aus- und Weiterbildungen
- Attraktive Sonderkonditionen über eine Corporate-Benefits-App
- Finanzierung deines Wunschfahrrads über Bike Leasing
- Lukratives Mitarbeiter-Empfehlungsprogramm
- Team-Events, Gewinnspiele und Mitarbeiter-Veranstaltungen
- Krisensicherer, langfristiger Arbeitsplatz
- Arbeitskleidung wird selbstverständlich zur Verfügung gestellt und am Standort gewaschen
Über Baumaschinenführer*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Baumaschinenführer*in?
Baumaschinenführer*innen bedienen und warten Baumaschinen und Baugeräte im Hochbau, im Erd- und Tiefbau sowie im Straßen- und Tunnelbau. Sie arbeiten dabei mit Baumaschinen wie z. B. Bagger, Planiergeräte, Ladegeräte, Stampf-, Rüttel- oder Aufbruchgeräte, Kräne und dergleichen mehr. Dabei bewegen sie beispielsweise Betonplatten, Baustahl, Schalungen, Kanalrohre.
Baumaschinenführer*innen führen auch kleinere Wartungs- und Reparaturarbeiten an ihren Baumaschinen durch. Sie arbeiten überwiegend im Freien auf Baustellen im Team mit Vorgesetzten (Bauleiter*innen, Polier*innen) und anderen Fach- und Hilfskräften der Baubranche.
Worunter sind Baumaschinenführer*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Baumaschinenführer*in?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Handwerkliches Geschick
Führerschein
Außerdem sollte ein Baumaschinenführer*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Lärmunempfindlichkeit
Schwindelfreiheit
Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Wetterfestigkeit
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Gutes Augenmaß
Technisches Verständnis
Aufmerksamkeit
Ausdauer
Flexibilität
Konzentrationsfähigkeit
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Baumaschinenführer*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Baumaschinenführer*in?
Arbeiten im Freien, Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr, Arbeiten ohne Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Berufskraftfahrer*in für Güterbeförderung, Schalungsbauer*in, Staplerfahrer*in, Kranführer*in, Berufskraftfahrer*in, Maschinenbediener*in, Straßenerhaltungsfachmann*frau, Tiefbauer*in