Jetzt whatchado Real ansehen!

Bau­lei­ter (m/w/d) im ­Holz­bau

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 4.000 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Großwilfersdorf, Österreich5 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Schlüsselfertig. Ökologisch. Digital geplant. Der HOLZBAU ist wegweisend. Starte Deine Zukunft in der Holzbranche!

Dein Profil

  • Abgeschlossene technische Ausbildung wie HTL, Fachrichtung Hochbau bzw. FH oder TU vorzugsweise im Bereich Bauingenieurwesen oder Baumanagement
  • Mehrjährige Berufserfahrung und Erfahrung im Holzbau von Vorteil
  • Kenntnisse Baugesetze, Ö-Normen, OIB-Richtlinien etc.
  • Technisches Verständnis und wirtschaftliches Denken
  • Zuverlässigkeit und Organisationstalent
  • Hohe Kommunikationsbereitschaft

Deine Aufgaben

  • Baustellenabwicklung von Bauvorhaben / Projekten
  • Abrechnung
  • Koordination von Montagetätigkeiten und Fertigstellungsarbeiten
  • Ansprechpartner/in für unsere Kunden
  • Terminkoordination
  • Reibungslose, qualitäts- und kostenoptimale Abwicklung von Bauvorhaben / Projekten
  • Laufende Überwachung der Baustelle und der Bauausführung
  • Reisebereitschaft

Unser Angebot

  • Spannende Projekte im nachhaltigen Holzbau
  • 4,5-Tage-Woche
  • Sonderkonditionen im eigenen Baufachmarkt
  • Flexible Arbeitszeiten inkl. Möglichkeit zu Homeoffice
  • Firmenfahrzeug und moderne Arbeitsmittel
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Über Bau­in­ge­nieu­re*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Bau­in­ge­nieur*in?

Du hast dich schon immer gefragt, wer die neue Brücke geplant hat oder wie das neue Bürogebäude in der Innenstadt entstanden ist? Wer kümmert sich eigentlich um Sanierungsmaßnahmen bei der Abwasserversorgung und wer hat das neue Gewerbegebiet realisiert? Die Antwort ist immer dieselbe: ein Bauingenieur. Als solcher planst du alle möglichen Arten von Bauarbeiten. Das bedeutet, du übernimmst die Berechnungen, bestimmst die theoretische Vorgehensweise und leitest die tatsächliche Ausführung. Je nach Spezialisierung kümmerst du dich um Hochbau und Industriebau oder Tiefbau. Außerdem kannst du auch daran beteiligt sein, neue Baustoffe und Bauverfahren in der Baustoffindustrie zu entwickeln. Egal ob Wolkenkratzer, Krankenhaus, Industriegebiet, ICE-Trassen oder Straßen: Jedes Bauprojekt könnte deines sein! Bei der Umsetzung achtest du darauf, dass die Anforderungen in Sachen Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz eingehalten werden. Du prüfst Vor- und Nachteile verschiedener Verfahren und beschäftigst dich auch mit den Personal- und Geldkosten.

Worunter sind Bau­in­ge­nieu­re*in­nen noch bekannt?

Bau­in­ge­nieu­re*in­nen sind auch bekannt als: Hochbautechniker*in, Tiefbautechniker*in, Bauleiter*in, Bauprojektleiter*in, Bautechniker*in für Konstruktion

Welche Skills benötigt man als Bau­in­ge­nieur*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Bau­in­ge­nieu­re*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse über Baustoffe und Statik
Konstruktion und Vermessung
Kalkulation
Baustoffprüfung
Fachkenntnisse in AVA-Programmen (Bausoftware)


Außerdem sollte ein Bau­in­ge­nieur*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Organisationsfähigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bau­in­ge­nieur*in relevant?

Für die meisten Bau­in­ge­nieu­re*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Mathematik, Physik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bau­in­ge­nieur*in?

Bau­in­ge­nieu­re*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik