Jetzt whatchado Real ansehen!

Bau­tech­ni­ker In­ge­nieur­tief­bau (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 3.115 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Schwechat, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Dein Profil

  • Bautechnische Ausbildung wie z.B. FS, HTL oder FH (idealerweise im Tiefbau)
  • Verlässliche und genaue Arbeitsweise
  • Hohe Einsatzbereitschaft

Deine Aufgaben

  • Unterstützung der Bauleitung bei der organisatorischen und technischen Abwicklung von Bauprojekten im Ingenieurtiefbau (Betonbau)
  • Massenermittlungen
  • Abrechnungen
  • Vermessungsarbeiten
  • Bestandsaufnahmen
  • u.v.m.

Unser Angebot

  • Sicherer, regionaler Arbeitsplatz in einem starken österreichischen Bauunternehmen
  • Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. im eigenen Ausbildungszentrum
  • Flexible Arbeitsgestaltung durch Gleitzeit und Home-Office
  • Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Eine einzigartige Unternehmenskultur basierend auf Vertrauen, Wertschätzung und Respekt
  • Das Versprechen, dass wir langfristig denken und handeln – GARANTIERT

Zusätzliche Informationen

Dienstort: Schwechat
Eintritt: ab sofort möglich
Wir garantieren leistungsgerechte Bezahlung auf Grundlage Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenz. Gemäß GlBG beträgt das kollektivvertragliche Mindestgehalt in der Stufe A2 nach dem 6. Jahr € 3.115,00 brutto pro Monat. Abhängig von Ihrer Erfahrung und Qualifikation bieten wir eine entsprechende Überzahlung.
Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H.
Ludwig Poihs-Straße 3A, 2320 Schwechat
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Ansprechperson gerne zur Verfügung!
Janine UNGER
+43 664 88574898

Über Bau­tech­ni­ker*in­nen ­für ­Tief­bau: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Bau­tech­ni­ker*in ­für ­Tief­bau?

Tiefbau ist jener Teil der Bautechnik, der sich mit dem Bau von Straßen und Verkehrswege, Brücken, Tunnel und Stollen befasst. Bautechniker*innen mit Spezialisierung Tiefbau sind mit der Planung und Durchführung von Tiefbauprojekten befasst. Sie fertigen tiefbautechnische Entwürfe und Pläne an und führen diverse baustatische und bauphysikalische Berechnungen durch. Auf der Baustelle vor Ort beurteilen Tiefbautechniker*innen den Baugrund und überwachen Erdbewegungsarbeiten und Sprengungen.

Bei ihrer Arbeit verwenden sie Computerprogramme wie CAD (Computer Aided Design). Weiters kommt für die Planung, Umsetzung und Koordination von Bauprojekten zunehmend BIM - Building Information Modeling (digitale Gebäudedaten-Modellierung) zum Einsatz, mit welcher die verschiedenen Bereiche und Phasen, die an einem Bauprojekt beteiligt sind, zentral koordiniert werden können.

Bautechniker*innen (Tiefbau) arbeiten in den Planungsbüros von Architekt*innen, Ziviltechniker*innen und Tiefbauunternehmen sowie auf den Baustellen vor Ort im Team mit Baumeister*innen und Polier*innen sowie mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften des Baubereichs (siehe z. B. Erdarbeiter*in, Sprengbefugte*r). Außerdem haben sie Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden und Auftraggeber*innen sowie zu Vertreter*innen von Behörden.

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bau­tech­ni­ker*in ­für ­Tief­bau?

Bau­tech­ni­ker*in­nen ­für ­Tief­bau arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik