Bautechniker:in Fokus Bahninfrastruktur – Projektleitung Wien/NÖ 3 (Wien)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- HTL-, FH- bzw. Universitätsabschluss in den Fachgebieten Bautechnik/Bauingenieurwesen/Bauwirtschaft (oder verwandte Bereiche).
- Einige Jahre praktische Erfahrung im Tief- oder Infrastrukturbau.
- Idealerweise erste Erfahrungen im Eisenbahn-Oberbau oder im Bahntechnik-Bereich (Fachgebiete Signal-, Fernmelde- und Elektrobetriebstechnik).
- Kenntnisse im Projektmanagement und MS-Office.
- Große Begeisterung für Eisenbahntechnik.
- Teamplayer:in, der/die gerne Verantwortung übernimmt und die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Ansprechpartner:innen schätzt.
- Offene, kommunikative Persönlichkeit, die sich gerne in neue Themengebiete einarbeitet.
- Flexibilität, um sich an wechselnde Anforderungen des Projektes anzupassen.
- Führerschein B für kurze Dienstfahrten im Projektgebiet.
Deine Aufgaben
- Organisierst die gesamte Baustellenabwicklung vor Ort in der Planungs- und Ausführungsphase.
- Gewährleistest ein professionelles Projektmanagement für komplexe Eisenbahninfrastrukturprojekte.
- Gestaltest gemeinsam mit den Fachdiensten und den Planern Bauphasenabläufe, stimmst diese mit Betrieb und Netzzugang ab.
- Organisierst Großbaumaschinen und überwachst diese während des Baus.
- Koordinierst alle Bautätigkeiten und führst Planungs- sowie Baubesprechungen.
- Bist die zentrale Ansprechperson für die örtliche Bauaufsicht, die Bauauftragnehmer und die Baustellenkoordination.
- Prüfst die Planunterlagen auf Vertragskonformität bzw. Übereinstimmung mit dem genehmigten Projekt.
- Wirkst bei der Erstellung der Bau- und Dienstleistungsausschreibungen mit, wickelst diese ab und übernimmst die Kostenverfolgung.
- Überwachst den Terminplan und analysierst die Auswirkungen von Abweichungen.
- Überprüfst eventuelle Mehrkostenforderungen und erstellst Vorschläge zur Einreichung von Minderkostenforderungen.
- Repräsentierst die Interessen der ÖBB-Infrastruktur AG gegenüber Behörden, Gemeinden, Anrainer:innen und Einbautenträger:innen.
Unser Angebot
- Mindestentgelt von € 53.696,16,- brutto/Jahr (38,5h ohne All-In).
- Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich.
- Attraktives Gleitzeitmodell sowie Homeoffice-Möglichkeiten.
- Umfassende Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung.
- Fundierte Wissensvermittlung durch Kolleg:innen.
- Sicherer und nachhaltiger Arbeitsplatz.
- Chance, persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität in Österreich zu leisten.
- Zahlreiche weitere Benefits (Sonderkonditionen bei Bahnreisen im In- und Ausland, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, gemeinsame firmeninterne Events & Sportangebote).
Zusätzliche Informationen
Über Projektleiter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Projektleiter*in?
Projektmanager*innen leiten eigenverantwortlich Projekte und Projektteams in Unternehmen. Sie wirken angefangen von der Planung und Konzeption bis zur organisatorischen Durchführung der Projekte mit und beachten dabei die von der Geschäftsleitung vorgegebenen oder im Projektplan entwickelten Vorgaben und Ziele.
Zu ihren wichtigsten Aufgaben zählen Projektplanung, Controlling, Einsatzplanung und Dokumentation, vor allem müssen Projektmanager*innen auch in Stresssituationen, wie z. B. bei Termindruck, sich ändernden Rahmenbedingungen, Ausfall von Mitarbeiter*innen und dergleichen den Überblick bewahren.
Projektmanager*innen sind in Unternehmen und Organisationen aller Branchen tätig. Die Projektleitung stellt eigentlich einen betrieblichen Aufstieg dar, ist inzwischen in vielen Unternehmen aber so umfangreich und komplex geworden, dass daraus eigene Stellen entstanden sind. Projektmanager*innen arbeiten im Team mit ihren Projektmitarbeiter*innen und haben Kontakte zu den Fach- und Führungskräften der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.
Worunter sind Projektleiter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Projektleiter*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Präsentationsfähigkeit
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Projektleiter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Offenheit
Durchsetzungsvermögen
Führungsqualitäten
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Begeisterung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Selbstständigkeit
Organisationsfähigkeit
Selbstbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Projektleiter*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten am Computer, Arbeiten im Verhandeln & Lehren
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Controller*in, Unternehmer*in, Wirtschaftsberater*in, Wirtschaftscoach, Entwicklungsleiter*in, Prozessmanager*in, Innovationsmanager*in, Umwelttechniker*in, Vorstandsassistent*in, Produktentwickler*in