Bautechnische*r Zeichner*in/Architekt*in
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 47.250 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Bautechnische Ausbildung
- Mind. 5 Jahre aktuelle selbstständige Anwendungserfahrung von BIM und 3D-Modellierung in ArchiCAD
- Umfassendes Knowhow und Anwendung normgerechter Plandarstellung
- Kenntnisse der relevanten Normen, Gesetze und Richtlinien
- Bevorzugt Anwendungskenntnisse von 3D-Messtechnik (Punktwolke)
- Sicherer Umgang mit MS Office
Deine Aufgaben
- Prüfung der Konsensunterlagen der MA37 von Wohnhausanlagen
- Umfassende selbstständige Bestandsaufnahme in Wohnhausanlagen
- Präzise Dokumentation des tatsächlichen baulichen Bestandes mit modernster 3D-Messtechnik (Punktwolke)
- Erstellung zugehöriger Bestandsmodelle und -pläne mittels ArchiCAD (BIM)
- Eintragung von Konsensabweichungen im Modell bzw. Plan
Unser Angebot
- Vollzeitposition
- Ab sofort
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zu Mobile Working und Homeoffice
- Zeitausgleich von Spitzenzeiten
- Sonderurlaubstag für ehrenamtliches Engagement
- Regelmäßige Weiterbildungen und interne Weiterentwicklung
- Gleitzeit ohne Kernzeit
- Moderne IT-Ausstattung
- Hunde sind willkommen
- Gesundheitsförderung (z.B. Gesundheits-App, Impfaktionen)
- Gemeinschaftsküchen, Wuzzler, Tauschbibliothek, kostenloser Kaffee, Tee und Obst für deine Pausen
- Essenszuschuss
- Ermäßigung in ausgewählten Geschäften
Über Technische Zeichner*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Technische*r Zeichner*in?
Du bastelst für dein Leben gern und nimmst Dinge gern auseinander, um herauszufinden, wie sie funktionieren? Du bist geschickt genug, dass du sie später auch wieder zusammenbauen kannst? Geometrie hat dir in der Schule besonders Spaß gemacht? Dann solltest du eine Karriere als Technische*r Zeichner*in in Erwägung ziehen. Als Technische*r Zeichner*in erstellst, korrigierst und vervielfältigst du technische Zeichnungen, die als Vorlage für den Bau verschiedenster technischer Artikel dienen – von Motoren bis hin zu Klimaanlagen. Somit bist du sozusagen die Schnittstelle zwischen Konstrukteur und Werkstatt. Du bekommst vom*von der Konstrukteur*in Daten und Entwürfe vorgegeben, und aus diesen arbeitest du dann eine detaillierte, ganz exakte Zeichnung für die Herstellung des Geräts aus. Diese bekommt dann die Werkstatt als Vorlage, nach der sie das Gerät herstellen. Dabei zeichnest du teils mit der Hand, aber auch das Zeichnen mit dem Computer wird immer häufiger.
Welche Skills benötigt man als Technische*r Zeichner*in?
Kenntnis von branchenüblichen Computerprogrammen
Fachwissen der Physik
Fachwissen in Mathematik
Fachwissen im technischen Zeichnen
Außerdem sollte ein Technische*r Zeichner*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Geduld
Genauigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Technische*r Zeichner*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Technische*r Zeichner*in?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Technik