
Berater*in / Case Manager*in für fit2work (Österreichweit)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Mind. 2-jährige abgeschlossene Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitsbereich, Psychotherapeutisches Propädeutikum, Soziale Arbeit, etc.) oder im Wirtschafts- und Organisationsbereich
- Mind. 3 Jahre Beratungserfahrung im Gesundheits-, Sozial- oder AMS-Bereich
- Zertifizierung zum*r Case Manager*in (nach ÖGCC) bzw. Bereitschaft, diese im Zuge der Anstellung zu absolvieren
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Vernetzungs- und Organisationskompetenz
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstorganisation, zielorientierte Arbeitsweise und unternehmerisches Denken
- Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse
- Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Führerschein B und Reisebereitschaft, eigener PKW von Vorteil
Deine Aufgaben
- Beratung unserer Kund*innen zu Themen an der Schnittstelle Gesundheit und Arbeit
- Aufzeigen von verschiedenen Angeboten, Maßnahmen und Unterstützungsmöglichkeiten
- Bedürfnisse, Ressourcen und Belastungssituationen mit den Kund*innen besprechen
- Bei Bedarf direkt mit den Projekt-Partner*innen (z.B. Arbeitsmarktservice, Pensionsversicherungsanstalt) kommunizieren
- Enge Zusammenarbeit mit dem gesamten Team, insbesondere mit den Betriebsberater*innen auf Unternehmensseite
- Dokumentation der Beratung & Verfassen von Berichten
Unser Angebot
- Flexibilität. Du kannst entweder im Home Office oder an einem unserer Standorte in deiner Region/Bundesland arbeiten.
- Job mit Sinn. Sei Teil eines nachhaltigen und sozialen Projektes im Gesundheitswesen, durch welches wir einer Vielzahl an Personen dabei helfen wieder Fuß im Leben und in der Arbeit zu fassen.
- Onboarding. Strukturierte, intensive und kollegiale Einschulungsphase für einen guten Start.
- Etabliertes Team. Erfahrene und sympathische Kolleg*innen im Team, die sich gegenseitig unterstützen.
- Supervision. Im Team und im Einzelsetting, um die Arbeit mit den Kund*innen zu reflektieren.
- Work-Life-Balance. Flexible Arbeitszeitgestaltung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie.
Zusätzliche Informationen
Mehr über die ÖSB Gruppe als Arbeitgeberin erfährst du auf karriere.oesb-gruppe.com.
Du hast noch Fragen? Unser Recruiting-Team steht dir gerne telefonisch oder per SMS unter +43 664 60177 5550 zur Verfügung.
Über Lebens- & Sozialberater*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Lebens- & Sozialberater*in?
Lebens- und Sozialberater*innen beraten und betreuen gesunde Einzelpersonen, Paare, Familien, Teams oder Gruppen in Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Entscheidungsfindung, in Problem- oder Krisensituationen. Dadurch sollen insbesondere belastende oder schwer zu bewältigende Situationen erleichtert und positiv verändert werden. Lebens- und Sozialberater*innen üben ihre Tätigkeiten entweder im Rahmen von sozialen Einrichtungen, Organisationen und Unternehmen aus oder als selbstständige Erwerbstätige. Je nach Aufgabenbereich und Institution arbeiten sie gemeinsam mit anderen Fachkräften des Sozial- und Gesundheitswesens.
Welche Skills benötigt man als Lebens- & Sozialberater*in?
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Führerschein
Außerdem sollte ein Lebens- & Sozialberater*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Sprachliches Geschick
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Rhetorisches Geschick
Argumentationsgeschick
Offenheit
Bereitschaft zum Zuhören
Empathie
Hilfsbereitschaft
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Begeisterung
Sozialkompetenz
Aufmerksamkeit
Ausdauer
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Vernetztes Denken
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Lebens- & Sozialberater*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Lebens- & Sozialberater*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit psychischer Belastung, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Bildungs- & Berufsberater*in, Kommunikationsmanager*in, Coach, Psychologe*in, Sozialpädagoge*in, Sozialarbeiter*in, Kinder- & Jugendberater*in, Psychotherapeut*in, Sozialbetreuer*in, Personalentwickler*in