Berater_in für Arbeitssuchende
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 2.816,1 to € 4.125,5 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Bereitschaft zur Absolvierung einer Grundausbildung in Linz (circa 18 Wochen)
- abgeschlossene Berufsausbildung
- Berufspraxis im Dienstleistungsbereich
- gute EDV Anwendungskenntnisse (Word, Excel, Power Point)
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Englisch-Kenntnisse von Vorteil
- hohes Maß an Team- und Kund_innenorientierung
- Gender- & Diversity-Bewusstsein
- Problemlösungsorientierung und Umsetzungsstärke
- Entscheidungs & Abgrenzungsfähigkeit
- Belastbarkeit und positive Grundeinstellung
- Identifikation mit dem AMS, dem Leitbild und Anerkennung von Regeln
Deine Aufgaben
- Situationsanlayse: (Anamnese und Beratung)
- Abklären der Ausbildung, Berufserfahrung sowie aller vermittlungsrelevanter Informationen
- Abfragen, Erkennen, Aktualisieren und Beauftragen von ärztlichen bzw. psychologischen Begutachtungen
- Erkennen persönlicher Stärken und Klärung der Kund_innenwünsche
- Information über Entwicklungen und Chancen am Arbeitsmarkt
- Beurteilung der Betreuungsbedürfnisse und Erkennen von Problemlagen, die eine intensivere Betreuung erfordern
- Treffen von Betreuungsvereinbarungen: Festlegung der Betreuungsstrategie und Unterstützung bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven
- Gemeinsames Erarbeiten von Suchstrategien und Anleitung zu Eigenaktivitäten
- Information über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie über externe Beratungsmöglichkeiten
- Gezielter Einsatz von vermittlungsunterstützenden Förderungen
- Verfassen von Niederschriften und Abwicklung von Sanktionen
- Laufende Betreuung der Kund_innen: Betreuung unter zu Hilfenahme aller Vertriebschannels (persönliche, eAMS-Konto,..)
- Erstellung und Aktualisierung von EDV-unterstützten Suchprofilen
- Regionale und überregionale Stellenvermittlung
- Einsatz von zielgruppenspezifischen Unterstützungsangeboten
- Überprüfung der Einhaltung und Umsetzung der getroffenen Vereinbarungen und Reflexion und Optimierung der gewählten Betreuungsstrategie
- Arbeitsorganisation: Kooperation mit den Kolleg_innen aus dem Service für Unternehmen, dem Erstservice und dem Jobservice
- Kooperation mit Fördereinrichtungen und Kursträgern
- Abwicklung der personenbezogenen Förderungen
- Dokumentation aller Arbeitsschritte in der EDV
- Controlling von arbeitsplatzbezogenen Zielvorgaben
- Teilnahme an Besprechungen und Arbeitsgruppen
- Selbststudium von Arbeitsanweisungen und Arbeitsunterlagen
Unser Angebot
- eine solide Einschulung und Grundausbildung
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein flexibles Arbeitszeitmodell
- ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie zahlreiche weitere Benefits (siehe Karriereseite AMS-Homepage)
Zusätzliche Informationen
Das Einstiegsgehalt beträgt KV-Gehaltsgruppe V bei Vollzeit je nach anrechenbarer Vordienstzeit zwischen € 2.816,10 (=Gehaltsstufe 1) und € 4.125,50 (=Gehaltstufe 8). Während der Grundausbildung, längstens 1 Jahr, gebühren nur 90% des der Einstufung entsprechenden Gehalts.
Das Ende der Bewerbungsfrist ist der 25.08.2025.
Die Vielfalt unter unseren Mitarbeiter_innen ist uns wichtig. Auch in diesem Sinne freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Entnehmen Sie bitte unserer Karriereseite die näheren Bedingungen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind.
Auskünfte: RGL Thomas Burgstaller: Tel. +43 50 904 501 100; Mobil: +43664-2414550 Abteilungsleiter Herbert Gottsmann: Tel. +43 50 904 501 300; Mobil: +43664-8413687
Datum der Veröffentlichung: 04.08.2025
Über Bildungs- & Berufsberater*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Bildungs- & Berufsberater*in?
Du weißt wie wichtig die richtige Ausbildung und eine gut überlegte Berufswahl für dein späteres Leben ist und möchtest daher anderen helfen, den richtigen Weg einzuschlagen? Dann ergreife die Chance und werde Bildungs- und Berufsberater*in. Denn in diesem Beruf zählt es zu deinen Aufgaben Jugendliche und Erwachsene über berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und beraten. Dabei gehst du auf die jeweilige Lebenssituation der Arbeits- bzw. Ausbildungssuchenden ein, wobei du über die Arbeitsmarktsituation, die Berufsaussichten, die Ausbildungsangebote sowie die jeweiligen Förderungsmöglichkeiten bestens Bescheid weißt. Wenn du in Arbeitsämtern, wie in Österreich dem Arbeitsmarktservice (AMS) tätig bist, gehört auch die Vermittlung von Arbeit zu deinen Hauptaufgaben. Mit der ständig komplexer werdenden Bildungs- und Berufslandschaft, steigen auch die Anforderungen an dich. Neben umfassenden Einzelberatungsgesprächen halten Bildungs- und Berufsberater*in auch Vorträge, z.B. vor Schulklassen, organisieren Veranstaltungen wie z. B. Berufsmessen und arbeiten – im Fall der Beratung von Jugendlichen – eng mit Eltern und Schulen zusammen. In Arbeitsämtern vermitteln Bildungs- und Berufsberater*in auch Lehrstellen oder vermitteln Maßnahmen zur Fortbildung oder Umschulung.
Worunter sind Bildungs- & Berufsberater*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Bildungs- & Berufsberater*in?
Kenntnisse des Bildungssystems
Fördermöglichkeiten
Außerdem sollte ein Bildungs- & Berufsberater*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Beratungskompetenz
Sozialkompetenz
Kontaktfreudigkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Geduld
Problemlösungskompetenz
Belastbarkeit
Arbeitsmarktkenntnisse
Berufsbildkenntnisse
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bildungs- & Berufsberater*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bildungs- & Berufsberater*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten im Verhandeln & Lehren