Bereichsleiter Dach & Fassade (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 80.000 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene bautechnische Ausbildung in einschlägigem Berufsfeld
- Mehrjährige Berufserfahrung in der leitender Position
- hohe Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Netzwerker
- Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Eigenverantwortung, Engagement, Verlässlichkeit
- Empathisches Auftreten gegenüber Kunden und Mitarbeitern
- Fundierte EDV-Kenntnisse
- Kaufmännisches Know-how
- Lern- und Fortbildungsbereitschaft
- Eigenverantwortung, Engagement, Verlässlichkeit
Deine Aufgaben
- Steuerung Geschäftsfeldes Dach & Fassade im erfolgreichen Unternehmen der WIMBERGER Gruppe
- Sicherstellung des gesunden Wachstumskurses
- Führung des Fachpersonals in Vertrieb, Projektleitung und Ausführung
- Umsetzung von privaten und gewerblichen Projekten
- Mitwirkung bei Prozessoptimierung und Maßnahmenumsetzung für die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Projekten
- Erstellung der Leistungsverzeichnisse
- Intensive Pflege eines umfangreichen Netzwerkes (Facharbeitskräfte, Kunden, Lieferanten), Fachwerksplaner, Architekten und Bauherren
- Kalkulation und Vergabe von größeren (Gewerbe-)Projekten
Unser Angebot
- Jahressbruttogehalt von € 80.000,- + Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung
- Prämien und Mehrwerte
- Firmen-PKW
- Teil eines kraftvollen Teams
- zukunftssicherer Arbeitsplatz
- Weiterbildungsprogramme
- soziale Aktivitäten
- Einkaufsvorteile in der WIMBERGER Vorteilswelt
Über Fassader*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Fassader*in?
Fassader*innen stellen an Gebäuden die Außenseiten (Fassaden) her und renovieren sie. Dabei verkleiden sie die Bauwerke mit Verputzen und Fassadenelementen. Diese haben neben der Verschönerung auch praktischen Nutzen: sie schützen vor Wärme, Kälte, Schall, Feuer und Witterungen. Zunächst richten die Fassader*innen die Baustelle ein und sichern sie ab, danach bauen sie die Arbeitsgerüste auf. Sie arbeiten mit unterschiedlichen Materialien wie Holz, Zement, Gips, Naturstein, Keramik, Glas, Kunststoff etc. und hantieren mit Werkzeugen wie Bohrmaschinen, Fassadenmessern, Kellen und Schablonen.
Fassader*innen arbeiten unter der Anweisung von Vorarbeiter*innen, Polier*innen und Bauleiter*innen nach vorgegebenen Plänen mit anderen Fach- und Hilfskräften zusammen.
Welche Skills benötigt man als Fassader*in?
Technische Zeichnungen
Wirtschaftliches Verständnis
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Fachkenntnisse über Baustoffe und Statik
Körperliche Kraft
Außerdem sollte ein Fassader*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Körperliche Fitness
Kundenorientierung
Engagement
Genauigkeit
Fingerfertigkeit