Jetzt whatchado Real ansehen!

Be­reichs­lei­tun­g ­Ma­nage­men­t ­Wirt­schaf­t un­d ­Sup­por­t (w/m/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:€ 3.949 to € 4.496 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:8/17/2025
  • Befristung:Ohne Befristung
Korneuburg, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.

Dein Profil

  • Abgeschlossene akademische Ausbildung im Bereich Betriebswirtschaft oder Gesundheits- oder Sozialmanagement (mind. 90 ECTS) oder vergleichbare Ausbildung.
  • Zusatzausbildung für Führungsaufgaben/Management bzw. die Bereitschaft, diese zu absolvieren.
  • Gute EDV (MS-Office) Kenntnisse.
  • SAP Kenntnisse von Vorteil.
  • Buchhaltungskenntnisse von Vorteil.
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Gesundheits- und Sozialbereich.
  • Sozialkompetenz, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen.
  • Dienstleistungs-, Beratungs- und Kundenorientierung.
  • Wirtschaftliches und unternehmerisches Denken und Handeln.

Deine Aufgaben

  • Arbeiten in enger Zusammenarbeit mit dem Kaufmännischen Direktor, um die entsprechenden Strukturen und Abläufe sicherzustellen.
  • Gewährleisten einer wirtschaftlich erfolgreichen Führung des Hauses.
  • Führen eines eigenen Teams aus Mitarbeitenden der Bereiche Wirtschaft & Support, Haustechnik sowie Küche.
  • Übernehmen verantwortungsvoller Führungsaufgaben im wirtschaftlichen Bereich.
  • Aktiv zum Erfolg des Hauses beitragen.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen.

Unser Angebot

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen.
  • Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen.
  • Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung.
  • Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten.
  • Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss).
  • Flexible Arbeitszeitmodelle.

Zusätzliche Informationen

Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes (NÖ LBG) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 3.949,- und € 4.496,- (14malig auf Basis Vollzeit). Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten.

Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits. Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.

Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne! Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte & Fragen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung: Christian Seidl, MBA - Kaufmännischer Direktor Tel.-Nr.: +43 2262 72915 Fragen zum Bewerbungsprozess: NÖ LGA Recruiting & Bewerbermanagement Tel.-Nr.: +43 2742/9009 19100 Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 17. August 2025.

Über Wirt­schafts­be­ra­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Wirt­schafts­be­ra­ter*in?

Unternehmensberater*innen beraten private Unternehmen und öffentliche Organisationen und Institutionen in den verschiedensten Themenbereichen. Die Beratung kann z. B. betriebswirtschaftliche, rechtliche, technische oder strategische Fragen betreffen. Im Rahmen ihrer Beratungsleistung oder "Beratungsprojekt" analysieren sie die Ist-Situation des Betriebes, besprechen mit ihren Klient*innen Anforderungen, Herausforderungen und Probleme und erarbeiten mit ihnen Lösungsvorschläge und Konzepte.

Für Unternehmensberatung typische Beratungsbereiche sind z. B. Management-, Personal-, Strategie-, Finanz- oder Organisationsberatung (siehe Arbeits- und Tätigkeitsbereiche), um nur einige zentrale zu nennen.
Unternehmensberater*innen verfügen neben ihrem spezifischem Fachwissen über umfassende Methoden- und Sozialkompetenzen. Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit Mitarbeiter*innen, Assistenz- und Fachkräften und kommunizieren intensiv mit ihren Klient*innen und Auftraggeber*innen.

Welche Skills benötigt man als Wirt­schafts­be­ra­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Wirt­schafts­be­ra­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein Wirt­schafts­be­ra­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Offenheit
Durchsetzungsvermögen
Kundenorientierung
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Organisationsfähigkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Wirt­schafts­be­ra­ter*in relevant?

Für die meisten Wirt­schafts­be­ra­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Wirtschaft, Mathematik, Englisch, Recht

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Wirt­schafts­be­ra­ter*in?

Wirt­schafts­be­ra­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung