Jetzt whatchado Real ansehen!

Be­triebs­kon­tak­ter*in (Wien)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from € 3.204,94 to € 3.204,94 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Im Rahmen unseres Projekts proaktiv Wien zur Förderung der beruflichen Integration freuen wir uns über Bewerbungen von interessierten Personen. Wir suchen ab sofort eine*n

Dein Profil

  • Berufserfahrung in der Firmenakquise bzw. im Vertrieb, vorzugsweise im Bereich Personalvermittlung
  • Abgeschlossene Ausbildung
  • Erfahrung im Recruiting bzw. mit Personalleasing von Vorteil
  • Kommunikative Persönlichkeit mit Freude an Akquisetätigkeiten
  • Fähigkeit zum vernetzten Denken, Flexibilität und Belastbarkeit

Deine Aufgaben

  • Akquise von Firmen zur Positionierung unserer Projektteilnehmer*innen
  • Aufbau und Entwicklung von nachhaltigen Kundenbeziehungen sowie Pflege bestehender Kontakte durch proaktive Ansprache
  • Schnittstellenmanagement zwischen Betrieben, Teilnehmer*innen und Auftraggeber
  • Vorauswahl, Vorbereitung und Vermittlung unserer Projektteilnehmer*innen in die akquirierten Positionen
  • Dokumentation und Betreuung der Datenbank
  • Qualitätssicherung

Unser Angebot

  • Job mit Sinn. Mit unseren Arbeitsmarktdienstleistungen tragen wir seit vielen Jahren aktiv zur Nachhaltigkeit und sozialen Entwicklung bei.
  • Wertschätzendes Arbeitsklima. Du-Kultur über alle Unternehmen der ÖSB Gruppe sowie offene, respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe.
  • ÖSB Gruppe Academy. Vielzahl an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie kostenloses Coaching-Angebot (EAP).
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung. Im Rahmen der Projektanfordernisse ist es möglich die Arbeitszeit flexibel zu gestalten.

Zusätzliche Informationen

Mehr über die ÖSB Gruppe als Arbeitgeberin erfährst du auf karriere.oesb-gruppe.com

Werde Teil der #arbeitsmarktkraft und bewirb dich durch Upload deines Motivationsschreibens, Lebenslaufs sowie Ausbildungs- und Dienstzeugnisses über folgenden Button:

Für die Position gilt ein monatliches Mindestgrundgehalt nach zweijähriger Berufserfahrung für 38 Wochenstunden (Vollzeit) von 3.204,94 € (KV BABE, VB 4a). Je nach anrechenbaren Vordienstzeiten ist die Einstufung in eine höhere Stufe vorgesehen.

Du hast noch Fragen? Unser Recruiting-Team steht dir gerne telefonisch oder per SMS unter +43 664 60177 5550 zur Verfügung.

Über Coa­ches: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Coach?

Coaches sind dafür da, Menschen in allen möglichen Lebenslagen und -fragen zu begleiten und zu beraten. Das fängt bei der Gesundheit an und geht über Ernährung, bis hin zu Partnerschaft, Image, Kapital oder auch Kompetenz. Besonders im Karrierebereich sind Coaches sehr gefragt. Denn Coaches unterstützen andere Personen bei der Entwicklung und Erweiterung von Persönlichkeitskompetenzen, die häufig auch in der beruflichen Welt benötigt werden. Im Vordergrund hierbei stehen soziale Kompetenzen wie Kommunikationstraining, Mitarbeiterführung, Persönlichkeitsentwicklung oder Konfliktmanagement. Zu ihren Klienten zählen Führungskräfte, aber immer öfter auch Mitarbeiter ohne Führungsverantwortung oder Privatpersonen. Grundsätzlich ist Coaching im Team oder als Einzeltraining möglich. Im Vordergrund steht dabei, Stärken zu stärken und das beste aus jedem einzelnen herauszuholen. Inhalte der Trainings können beispielsweise ein selbstbewusstes Auftreten, die aktive Vernetzung, Kommunikationsregeln untereinander, Körpersprache, Übungen zur Selbstreflexion oder auch Wahrnehmungsübungen sein.

Worunter sind Coa­ches noch bekannt?

Coa­ches sind auch bekannt als: Organisationsberater*in, Trainer*in, Berater*in, Führungskräftecoach, Führungskräftetrainer*in, Lifecoach, Bildungsmanager*in, Erwachsenenbildner*in, Organisationsentwickler*in, Agiler Coach

Welche Skills benötigt man als Coach?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Coa­ches grundsätzlich folgende Hard Skills:

Organisationsentwicklung
Kommunikationstraining
Mediationskenntnisse
Teammanagement
Grundkenntnisse der Psychologie
Kenntnisse in berufsspezifischen rechtlichen Grundlagen


Außerdem sollte ein Coach gewisse Soft Skills mitbringen:

Bereitschaft zur Selbstreflexion
Begeisterung
Diskretion
Empathie
Selbstbewusstsein
Selbstsicherheit
Kommunikativität
Sprachliches Geschick
Rhetorisches Geschick

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Coach relevant?

Für die meisten Coa­ches ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Englisch, Psychologie, Sozialkunde

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Coach?

Coa­ches arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten im Verhandeln & Lehren