Business Analyst QM Systems (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren IT-bezogenen Fachrichtung.
- Praxiserfahrung in einem produzierenden Unternehmen, idealerweise in der Prozessindustrie (z.B. Lebensmittelverarbeitung, Öl-, Gas- und Pharmaindustrie oder ähnliches).
- Erfahrung mit Applikationen, die Nachhaltigkeitsmanagement unterstützen z.B. für EUDR, CSRD, CCF usw.
- Kenntnisse im SAP QM, SAP EHS und S4Hana Umgebung von Vorteil.
- Hohes Maß an Kommunikations- und Umsetzungsstärke.
- Selbstständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit.
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Bereitschaft für Geschäftsreisen.
Deine Aufgaben
- Analysieren und Harmonisieren bestehender Prozesse sowie das Design neuer Abläufe mit Schwerpunkt des Nachhaltigkeitsmanagements inkl. EH & S in Abstimmung mit den Fachabteilungen.
- Begleiten der Implementierung neuer Applikationen in diesem Bereich bei lokalen oder unternehmensweiten Projekten.
- Übernehmen des Customizing und der konzeptionellen Weiterentwicklung der gruppenweit implementierten Qualitätsmanagementsysteme in Abstimmung mit den Fachabteilungen.
- Bereichsübergreifendes Denken und Interagieren mit anderen Teams der IT sowie unterschiedlichen Fachbereichen.
- Überwachen kontinuierlich der aktiven IT Systeme zur Sicherstellung der vereinbarten Service Level.
- Verantworten von Projektmanagementaufgaben, deren Umsetzung inkl. Zielerreichung sowie die Begleitung internationaler Roll Out Prozesse.
- Beraten der Fachabteilungen, insbesondere das Quality Management und Health, Safety & Environment, zur optimalen Nutzung der IT Services.
Unser Angebot
- Attraktives Gehalt und die Sicherheit eines beständigen und traditionsreichen Arbeitgebers.
- Verschiedene Sozialleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge, einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder vermögenswirksamen Leistungen.
- Vielfalt an verschiedenen Gesundheitsmaßnahmen wie Betriebssport, Fahrrad-Leasing, Firmen-Fitnessprogramm sowie höhenverstellbare Tische.
- Gezielte Weiterentwicklungsmöglichkeiten zur Unterstützung der beruflichen und persönlichen Entfaltung.
- 30 Tage Erholungsurlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für eine individuelle Arbeitsgestaltung durch eine Kombination aus Präsenz- und Mobilarbeit.
- Vergünstigtes Essensangebot in den Betriebsrestaurants, kostenfreie Getränke wie Kaffee oder Wasser sowie Produktkühlschränke.
- Exklusive Rabatte bei verschiedenen Marken durch das Corporate Benefits-Programm.
- Kostenlose Nutzung von Ferienhäusern und der Müller Hütte in den Bergen.
- Mitarbeiterempfehlung mit bis zu 1.500 € brutto Belohnung.
Zusätzliche Informationen
Überrascht, dass wir viel mehr sind? Erfahren Sie noch mehr über uns! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung einfach über unser Job-Portal. Es sind Fragen offen geblieben? Franziska Kleemann beantwortet Ihre Fragen gerne per Mail (Franziska.Kleemann@homann-saucen.de) oder WhatsApp unter der Nummer +4915158463766.
Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Wir beschränken uns im Text auf die männlichen Bezeichnungen, um den Lesefluss zu erleichtern.
Über Business Analysten: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Business Analyst*in?
Business Analyst*innen sind mit der Durchführung von Analysen der Geschäftsabläufe befasst. Dazu gehören die Erfassung, Beschreibung, Darstellung und Dokumentation des Ist-Zustands eines Unternehmens, d. h. seiner betrieblichen Abläufe, Prozesse, Strukturen und Systeme ganz besonders in Zusammenhang mit den betrieblichen Software-, Server- und IT-Systemen.
Eine weitere wichtige Aufgabe von Business Analyst*innen besteht darin, aktuelle und künftige (absehbare) Anforderungen an betriebliche Abläufe und Prozesse zu ermitteln und für diese Anforderungen Konzepte und Lösungsansätze bereitzustellen. In diesem Zusammenhang kommunizieren die Business Analyst*innen eng mit den verschiedenen betrieblichen Abteilungen sowie insbesondere mit den Schnittstellen Prozess-Management, Change-Management und IT.
Business Analyst*innen arbeiten bei größeren Betrieben aller Branchen mit eigenen Abteilungen für Business- und Prozess-Analyse oder bei Unternehmens- und Wirtschaftsberatungen. Sie arbeiten im Team mit Manager*innen, Bereichs- und Abteilungsleiter*innen und verschiedenen kaufmännischen und technischen Fachkräften und kommunizieren mit Mitarbeiter*innen der unterschiedlichen betrieblichen Abteilungen.
Welche Skills benötigt man als Business Analyst*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Business Analyst*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Lern- und Merkfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Bereitschaft zum Zuhören
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Business Analyst*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Business Analyst*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in Forschung & Untersuchung, Arbeiten im internationalen Umfeld & Mobilität
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Controller*in, Wirtschaftsberater*in, IT Berater*in, Risiko Manager*in, Prozessmanager*in, Revisor*in, Compliance Officer, Produktionsleiter*in, IT Manager*in, Change Manager*in