Jetzt whatchado Real ansehen!

Busi­nes­s ­Con­ti­nui­ty­ ­Ma­na­ger (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Düsseldorf, Deutschland4 hours ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Bei der apoBank fördern wir Existenzen, realisieren zukunftsweisende Projekte und sind ein starker und zuverlässiger Partner für den deutschen Gesundheitsmarkt. Wir sind die größte Bank für alle akademischen Heilberuflerinnen und Heilberufler in Deutschland.

Meistere mit uns die spannenden Herausforderungen eines hochdynamischen Marktes und finde passende finanzielle Lösungen für unsere besonderen Kundinnen und Kunden. Steige bei der apoBank ein und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.

Dein Profil

Begeistere uns!
  • Dein Studium der Informatik oder Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Ausbildung hast du erfolgreich abgeschlossen.
  • Du hast mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise in einem Finanzdienstleistungsunternehmen, gesammelt.
  • Die einschlägigen Normen der Informationssicherheit (ISO 22301, BSI IT-Grundschutz) sind Dir bestens bekannt und mit bankfachlichen Anforderungen wie DORA hattest du auch schon Berührungspunkte.
  • Du besitzt eine gute Kommunikations- und Abstraktionsfähigkeit, sodass Dir die Darstellung komplexer Sachverhalte für unterschiedliche Zielgruppen leicht fällt.
  • Du kommunizierst sicher auf Deutsch und Englisch.

Deine Aufgaben

  • Du trägst zur Weiterentwicklung des BCM und deren Umsetzung bei.
  • Du bist Ansprechpartner für die Fachbereiche der apoBank bei allen Notfallrelevanten Fragestellungen.
  • Die Identifikation und Bewertung der Folgen einer Beeinträchtigung von IT-Systemen auf den Geschäftsbetrieb ist Teil Deiner täglichen Arbeit.
  • Du unterstützt bei der Erstellung und Weiterentwicklung der Geschäftsfortführungs- und Wiederherstellungspläne für Prozesse und IT-Systeme.
  • Darüber hinaus überwachst Du die Risikosituation in den Fachbereichen und wirkst am unternehmensweiten Krisenmanagement der Bank mit.
  • Du unterstützt bei der Erstellung von Berichten an den Vorstand.

Unser Angebot

Deine Benefits bei der apoBank
  • Attraktive Vergütung*: Bis zu 13,5 Monatsgehälter + Erfolgsbeteiligung für Tarifangestellte und 13 Monatsgehälter + variable Vergütung für außertarifliche Mitarbeitende
  • Betriebliche Altersversorgung: Unser Angebot zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen: Monatlicher Beitrag zur Vermögensbildung
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • Individuelle Arbeitszeitmodelle*: Wie z.B. Sabbatical oder Workation
  • 30 Tage Urlaub plus Bankfeiertage, Brauchtumstag und Sonderurlaub z.B. bei Eheschließung oder Geburt
  • Gesundheitsgutschein*: 120,– € pro Jahr für Sport- und Gesundheitsdienstleistungen
  • Urban Sports Club: Flexibles und vielfältiges Sportangebot zu Mitarbeitendenkonditionen
  • Work-Life-Plattform: Live-Workshops und Videos rund um die Themen Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit
  • Externe Beratung (EAP): Professionelle Unterstützung in schwierigen beruflichen oder privaten Situationen
  • Bundesweiter Familienservice: Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
  • Betreuungszuschuss für Eltern: Bei frühzeitiger Rückkehr aus der Elternzeit
  • Kita-Plätze in Düsseldorf: Angebot von betriebsnahen U3- und Ü3-Kita-Plätzen
  • Regelmäßige Team-Events: z.B. apoSoccer Cup, Weihnachtsfeier, Sommerfest, Firmenjubiläen und Firmenläufe
  • Vielfältige Interessengemeinschaften: Frauennetzwerk, gemeinsame Sportaktivitäten oder ehrenamtliche Einsätze
  • Firmenkantine & Barista-Bar in unserer Zentrale: Frischer Kaffee und eine tolle Auswahl vielfältiger Gerichte
  • Mitarbeitende werben Mitarbeitende: Prämie bei jeder erfolgreichen Vermittlung einer neuen Kollegin oder eines neuen Kollegen
  • Sonderkonditionen für unsere Bankprodukte*: Attraktive Vorteile für Mitarbeitende bei unseren Bankprodukten
  • Vielfältige Rabatte: Ermäßigungen durch Corporate Benefits in vielen Shops
  • Leasingangebote*: Steuervorteile beim Mieten von Elektrogeräten für die private Nutzung
  • Vergünstigtes Leasing von Fahrrädern
  • Monatlicher Zuschuss zu Bahn, Bus, Uber, Taxi, E-Scooter oder zum Tanken
  • Parkplätze, teils mit E-Ladesäulen
  • Leasing eines Firmenwagens für außertarifliche Mitarbeitende

Zusätzliche Informationen

Bitte beachte, dass es sich hierbei um eine Aufzählung von möglichen Zusatzleistungen handelt. Die Anspruchsvoraussetzung kann sich je nach Standort, Funktionsbereich oder Vertragsart unterscheiden und ist in den hierfür getroffenen Vereinbarungen entsprechend geregelt.

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. Bei Fragen melde dich gern telefonisch bei: Anna-Lena Schneider Telefon: +4921159982530

Über Ri­si­ko ­Ma­na­ger*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ri­si­ko ­Ma­na­ger*in?

Risk Manager*innen arbeiten in Banken, Investment-Gesellschaften und Versicherungen sowie für Unternehmen verschiedener Branchen. Bei ihrer Arbeit befassen sie sich mit allen Arten von Finanz-, Betriebs-, Partner- und Marktrisiken, die den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens gefährden können. Risk Manager*innen erfassen und bewerten Unternehmensdaten, die Konjunktur- und Marktlage und andere wirtschaftliche Kennzahlen und versuchen auf der Grundlage dieser Daten verschiedene Entwicklungen, Trends, Risiken und andere Gefährdungen zu identifizieren und abzuschätzen. Entsprechend ihrer Analysen und Erkenntnisse erarbeiten sie Maßnahmen und Empfehlungen für die Geschäftsleitung.

Bei Banken und Versicherungen sind Risk Manager*innen vor allem mit der Bewertung der Kreditwürdigkeit von Kreditwerber*innen (Privatkunden, Geschäftskunden) befasst. Sie berechnen Bonitäten, welche in der Regel in der Form von Rating-Skalen oder -Punkten ausgedrückt werden, und als Entscheidungsgrundlage für die Kreditvergabe und Höhe der Zinsen dienen.

Risk Manager*innen arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fachkräften aus den Banken-, Finanz- und Controlling-Bereichen und kommunizieren eng mit Manager*innen, Geschäftsführer*innen und andern Entscheidungsträger*innen.

Siehe auch die Spezialisierungen Risk Manager*in - Credit Risk und Risk Manager*in - Operational Risk.

Welche Skills benötigt man als Ri­si­ko ­Ma­na­ger*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ri­si­ko ­Ma­na­ger*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein Ri­si­ko ­Ma­na­ger*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Risikobewusstsein
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ri­si­ko ­Ma­na­ger*in?

Ri­si­ko ­Ma­na­ger*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung