
Business Controller (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Controlling oder vergleichbare Qualifikation
- 3 + Jahre einschlägige Berufserfahrung im Controlling, idealerweise mit Kenntnissen der SAP-Module FI/CO
- Grundkenntnisse im Umgang mit internationalen Standards wie IFRS
- Kenntnisse in der Analyse von Datenbanken sowie der Integration von Reporting-Systemen von Vorteil
- Sehr gute MS Office-Kenntnisse, insbesondere in Excel; Erfahrung mit Power BI wünschenswert
- Sichere Kommunikation in Deutsch und Englisch, Chinesischkenntnisse sind ein Plus (z. B. Zusammenarbeit mit chinesischen Wirtschaftprüfern)
Deine Aufgaben
- Steuerung, Überwachung und kontinuierliche Weiterentwicklung der jährlichen Budget- und Forecast-Prozesse sowie Mitarbeit bei der Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen
- Weiterentwicklung des Projekt- und Managementreportings in SAP sowie Implementierung und Optimierung von Kostenanalysen in SAP-basierten Fiori-App-Anwendungen
- Fachliche Betreuung der Shared Services - Abteilungen in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen insbesondere bei Soll-/Ist-Kostenvergleichen und Planungsprozessen
- Monitoring der Schnittstellen zwischen verschiedenen Wirtschaftssystemen
- Durchführung von Sonderanalysen sowie aktive Mitwirkung an strategischen und operativen Projekten
- Erfüllung gesetzlicher und statistischer Meldepflichten
Unser Angebot
- Einarbeitung: Umfassende Einführung von einem sehr erfahrenen Kollegen und ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Handlungs- und Gestaltungsspielraum
- Arbeitsklima: Wertschätzende Atmosphäre mit hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen, auf die man sich verlassen kann
- Vergütung: Unbefristeter Arbeitsvertrag mit attraktivem Vergütungspaket inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie 30 Tagen Urlaub im Jahr
- Arbeitszeit: Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Weiterbildung: Umfangreiche Weiterbildungsangebote und fachspezifische Trainings
- Zusatzleistungen: Monatlicher Nettosachbezug im Wert von 50,00 EUR per Gutschein, Altersvorsorgewirksame Leistungen (AVWL) in Höhe von 319,08 EUR/Jahr, kostenloses Girokonto, Corporate Benefits, Wertkontenmodell
- Gesundheitsangebote und Teamevents: Fahrradleasing, Zugang zu einem Gesundheitsportal, Teilnahme an Firmenläufen, Weihnachtsfeiern, Sommerfesten und vielem mehr
Über Controller*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Controller*in?
Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.
Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).
Welche Skills benötigt man als Controller*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Controller*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Controller*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Controller*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Buchhalter*in, Finanzberater*in, Wirtschaftstreuhänder*in, Wirtschaftsberater*in, Steuerberater*in, Risiko Manager*in, Revisor*in, Compliance Officer, Vorstandsassistent*in, Versicherungsfachmann*frau