Jetzt whatchado Real ansehen!

Busi­nes­s In­tel­li­gen­ce ­Ma­na­ger/in (m/w/d)

Vollzeit☆ Schnellbewerbung
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 45.000 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wels, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir meinen es erst mit „First Class-Arbeitgeber“…etwa weil wir unseren Mitarbeiter:innen folgende Benefits anbieten:

  • HomOffice & flexible Arbeitszeiten
  • PBS Campus (Weiterbildung)
  • Mitarbeiterprämien
  • Essenzuschuss
  • Rartnerrabatte
  • Schultüten
  • und vieles mehr :)

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung (HTL/FH/UNI) mit Fokus auf IT oder einschlägige Berufserfahrung
  • Sicherer Umgang mit SQL Datenbanken
  • Erfahrung mit Cognos von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
  • Gute Auffassungsgabe und Fähigkeit, sich schnell in komplexe Datenmodelle einzuarbeiten
  • Hohe Zahlenaffinität sowie ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
  • Eigenständige und lösungsorientierte Denkweise mit der Fähigkeit, innovative Ansätze für datenbasierte Entscheidungen zu entwickeln
  • Grundkenntnisse im Bereich Controlling von Vorteil
  • Kommunikative, offene und teamfähige Persönlichkeit mit einer strukturierten und zuverlässigen Arbeitsweise

Deine Aufgaben

  • Erstellung und Konzeption von ganzheitlichen Business-Intelligence-Lösungskonzepten
  • Konzeption und Durchführung von laufenden Reports in unserer Cognos 11-Architektur
  • Optimierung und Weiterentwicklung interner IT-Projekte im Controlling-Bereich
  • Durchführung von Datenanalysen und Aufbereitung für die Fachbereiche
  • Schaffung datenbasierter Informations- und Entscheidungsgrundlagen
  • Weiterentwicklung, Monitoring und Wartung der Datenbanken
  • Weiterentwicklung unserer Business Intelligence Architektur
  • Aktive Mitarbeit an innovativen und spannenden Projekten im nationalen und internationalen Umfeld

Unser Angebot

  • Das gebotene Bruttojahresgehalt liegt bei mindestens EUR 45.000 (kollektivvertragliches Mindestgehalt bei dreijähriger Vordienstzeit, Angaben beziehen sich auf Vollzeitbasis)
  • Das tatsächliche Gehalt richtet sich selbstverständlich nach Ihrer Erfahrung und Qualifikation
  • Wir unterbereiten Ihnen daher gerne ein persönliches Angebot.

Über Busi­nes­s Ana­lys­ten: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Busi­nes­s Ana­lys­t*in?

Business Analyst*innen sind mit der Durchführung von Analysen der Geschäftsabläufe befasst. Dazu gehören die Erfassung, Beschreibung, Darstellung und Dokumentation des Ist-Zustands eines Unternehmens, d. h. seiner betrieblichen Abläufe, Prozesse, Strukturen und Systeme ganz besonders in Zusammenhang mit den betrieblichen Software-, Server- und IT-Systemen.

Eine weitere wichtige Aufgabe von Business Analyst*innen besteht darin, aktuelle und künftige (absehbare) Anforderungen an betriebliche Abläufe und Prozesse zu ermitteln und für diese Anforderungen Konzepte und Lösungsansätze bereitzustellen. In diesem Zusammenhang kommunizieren die Business Analyst*innen eng mit den verschiedenen betrieblichen Abteilungen sowie insbesondere mit den Schnittstellen Prozess-Management, Change-Management und IT.

Business Analyst*innen arbeiten bei größeren Betrieben aller Branchen mit eigenen Abteilungen für Business- und Prozess-Analyse oder bei Unternehmens- und Wirtschaftsberatungen. Sie arbeiten im Team mit Manager*innen, Bereichs- und Abteilungsleiter*innen und verschiedenen kaufmännischen und technischen Fachkräften und kommunizieren mit Mitarbeiter*innen der unterschiedlichen betrieblichen Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als Busi­nes­s Ana­lys­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Busi­nes­s Ana­lys­ten grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Busi­nes­s Ana­lys­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Lern- und Merkfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Bereitschaft zum Zuhören
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Busi­nes­s Ana­lys­t*in relevant?

Für die meisten Busi­nes­s Ana­lys­ten ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Informatik, Recht, Wirtschaft, Mathematik, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Busi­nes­s Ana­lys­t*in?

Busi­nes­s Ana­lys­ten arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in Forschung & Untersuchung, Arbeiten im internationalen Umfeld & Mobilität