
Case Manager*in / Berater*in (OÖ)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitsbereich
- Idealerweise bringst du bereits Beratungserfahrung im arbeitsmarktpolitischen Kontext mit
- Organisatorische Kompetenz und exzellentes Zeitmanagement sind für dich eine Selbstverständlichkeit
- Du bist versiert im Umgang mit MS Office
- Außerdem zeichnest du dich durch eine hohe soziale Kompetenz, Reflexionsfähigkeit und Kommunikationsgeschick aus
Deine Aufgaben
- Ganzheitliche sozial- und berufspädagogische Beratung unsere Teilnehmer*innen
- Du leistest Motivationsarbeit, unterstützt bei der Berufsorientierung, Perspektivenentwicklung und Aktivitätenplanung
- Du hilfst den Teilnehmenden, sowohl im Einzel- und Gruppensetting, bei allen jobrelevanten Tätigkeiten (aktive Arbeitssuche und Stellenvermittlung), um einen erfolgreichen (Wieder)einstieg in den Arbeitsmarkt zu gewährleisten
- Gemeinsam mit den Teilnehmenden arbeitest du an der Überwindung von Vermittlungshemmnisse
- Dokumentation des Betreuungsverlaufs und Berichtswesens
Unser Angebot
- Job mit Sinn. Mit unseren Arbeitsmarktdienstleistungen tragen wir seit vielen Jahren aktiv zur Nachhaltigkeit und sozialen Entwicklung bei.
- Wertschätzendes Arbeitsklima. Abwechslungsreicher Job, Du-Kultur über alle Unternehmen der ÖSB Gruppe sowie offene, respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe.
- ÖSB Gruppe Academy. Vielzahl an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie kostenloses Coaching-Angebot (EAP).
- Work-Life-Balance. Flexible Arbeitszeitgestaltung, moderne Arbeitsmittel und Home-Office Möglichkeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie.
- Öffentliche Erreichbarkeit. Unser Bürostandort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.
Zusätzliche Informationen
Mehr über die ÖSB Gruppe als Arbeitgeberin erfährst du auf karriere.oesb-gruppe.com.
Werde Teil der #arbeitsmarktkraft und bewirb dich durch Upload deines Motivationsschreibens, Lebenslaufs sowie Ausbildungs- und Dienstzeugnisses über folgenden Button: Du hast noch Fragen? Unser Recruiting-Team steht dir gerne telefonisch oder per SMS unter +43 664 60177 5550 zur Verfügung.
Über Lebens- & Sozialberater*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Lebens- & Sozialberater*in?
Lebens- und Sozialberater*innen beraten und betreuen gesunde Einzelpersonen, Paare, Familien, Teams oder Gruppen in Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Entscheidungsfindung, in Problem- oder Krisensituationen. Dadurch sollen insbesondere belastende oder schwer zu bewältigende Situationen erleichtert und positiv verändert werden. Lebens- und Sozialberater*innen üben ihre Tätigkeiten entweder im Rahmen von sozialen Einrichtungen, Organisationen und Unternehmen aus oder als selbstständige Erwerbstätige. Je nach Aufgabenbereich und Institution arbeiten sie gemeinsam mit anderen Fachkräften des Sozial- und Gesundheitswesens.
Welche Skills benötigt man als Lebens- & Sozialberater*in?
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Führerschein
Außerdem sollte ein Lebens- & Sozialberater*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Sprachliches Geschick
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Rhetorisches Geschick
Argumentationsgeschick
Offenheit
Bereitschaft zum Zuhören
Empathie
Hilfsbereitschaft
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Begeisterung
Sozialkompetenz
Aufmerksamkeit
Ausdauer
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Vernetztes Denken
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Lebens- & Sozialberater*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Lebens- & Sozialberater*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit psychischer Belastung, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Bildungs- & Berufsberater*in, Kommunikationsmanager*in, Coach, Psychologe*in, Sozialpädagoge*in, Sozialarbeiter*in, Kinder- & Jugendberater*in, Psychotherapeut*in, Sozialbetreuer*in, Personalentwickler*in