Controller*in (w/m/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 4.300 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du hast ein abgeschlossenes kaufmännisches Studium (Uni, FH) und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung (Schwerpunkt im Rechnungswesen, Controlling, etc.)
- Du hast fundierte Kenntnisse mit gängigen ERP-Programmen (vorzugsweise SAP S/4HANA)
- Du bist versiert im Umgang mit MS Office (insbesondere Excel)
- Du arbeitest eigenverantwortlich und hast eine Hands-on-Mentalität
- Du bist motiviert, dich und das Unternehmen kontinuierlich weiterzuentwickeln
- Kenntnisse in Microsoft BI sind von Vorteil
- IFRS Kenntnisse sind von Vorteil
Deine Aufgaben
- Du erstellst die Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse für die immOH! Gruppe und analysierst Abweichungen zum Wirtschaftsplan
- Du koordinierst den Planungsprozess innerhalb der immOH! Gruppe und führst die Einzelpläne zu einer integrierten Wirtschaftsplanung zusammen und plausibilisierst das Gesamtergebnis
- Du erstellst und entwickelst das interne und externe Reporting weiter
- Du führst ad hoc Analysen und Reports durch
- Du arbeitest aktiv an der SAP S/HANA Implementierung mit
- Du entwickelst das bestehende Controlling- und Steuerungssystem weiter
Unser Angebot
- Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 4300 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.
- Kollegiales, respektvolles Miteinander in einem Mittelstandsunternehmen mit Konzernzugehörigkeit.
- Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens in den Bereichen Sport, Kultur und Social Events.
- Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, Impfaktionen, Betriebsärztin und Arbeitspsychologin vor Ort.
- Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
- Onboarding-Programm begleitet und erleichtert den Einstieg.
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im Konzern.
- Gute öffentliche Anbindung – leicht und stressfrei erreichbar.
- Eine gute Kantine in der Zentrale sowie gratis Obst für alle – das ist so bequem wie gesund.
- Zahlreiche Vergünstigungen on top – innerhalb und außerhalb des Konzerns.
- Gleitzeitmodelle machen es möglich – Privat- und Arbeitsleben gut unter einem Hut.
Zusätzliche Informationen
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at
Du hast noch Fragen? Ich bin gerne für Sie da. Cagdas Cinkilic Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich dir gerne für deine Anfragen zur Verfügung. Cagdas.Cinkilic@immoh.at
*Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.
Über Controller*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Controller*in?
Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.
Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).
Welche Skills benötigt man als Controller*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Controller*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Controller*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Controller*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Buchhalter*in, Finanzberater*in, Wirtschaftstreuhänder*in, Wirtschaftsberater*in, Steuerberater*in, Risiko Manager*in, Revisor*in, Compliance Officer, Vorstandsassistent*in, Versicherungsfachmann*frau