DevOps Engineer*
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du hast Freude an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung sowie an (bereichsübergreifender) Teamarbeit
- Deine hohe Verbindlichkeit, deine Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme und deine Fähigkeit zum unternehmerischen Denken und Handeln zeichnen dich aus
- Du verfügst über fundierte Kenntnisse im Java- und Docker-Umfeld sowie über Erfahrung mit Kubernetes und JBoss. Auch mit Begriffen wie Git und PostgreSQL bist du vertraut.
- Du konntest erste Erfahrungen im Linux-Umfeld, insbesondere in der Shell-Programmierung, sammeln
- Idealerweise arbeitest du sicher mit MS Access, beherrschst die VBA-Programmierung und hast Erfahrung mit der Integration sowie Installation von Fremdsoftware
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Level) runden dein Profil ab
Deine Aufgaben
- Kern deiner Tätigkeit ist die Implementierung und Betreuung von Fremdsoftware in unserer Systemlandschaft
- Du begleitest die Überführung des vorhandenen Quellcodes aus Sysnergy heraus, unterstützt die Integration der Übernahme in Git und entwickelst sowie steuerst neue Prozesse in diesem Umfeld
- Du übernimmst und betreust weiterentwickelte Sourcen in Git und leitest die Schnittstellen zu den umliegenden Systemen
- Die Anbindung neuer Lebensversicherungsprodukte und die Änderungen in der bestehenden Systemlandschaft sind Teil deiner Tätigkeit
- Du steuerst die technische Modernisierung der Produktgestaltung und der Beitragsermittlung
- Du arbeitest partnerschaftlich mit dem für die Lebensversicherung verantwortlichen Fachbereich zusammen, z. B. im Rahmen der Businessanalyse und des Testmanagements, und bringst dich aktiv in fachbereichsübergreifende Projekte ein
Unser Angebot
- BarmeniaGothaer-Mindset leben – Verantwortung beflügelt, Konsequenz stärkt, Kompetenz entscheidet, gemeinsam gewinnt und Zukunft begeistert
- Flexibel arbeiten - Mobiles Arbeiten tageweise möglich, flexible Arbeitszeit und 30 Urlaubstage
- Familiäre Unterstützungsmodelle – KiTa-Kooperation, Ferienprogramme und weitere Angebote vom PME Familienservice
- Auszeit nehmen – bis zu sechs Monate ins Sabbatical
- Quer durch´s Land – für dich gibt es das Deutschland-Ticket für 23 Euro im Monat
- Individuell (weiter)entwickeln – Vielseitiges Qualifizierungsangebot mit Seminaren, Programmen, Netzwerkformaten, Sprachkursen in Deutsch und Englisch, Training on the job oder E-Learnings
- Gut versorgt – Betriebsrestaurant, Kaffeebar, (Online-)Sport- und Präventionsangebote, mehrfach ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement, Employee Assistance Programm, Rabatte auf Versicherungsprodukte und Einkaufsvergünstigungen (z. B. Nachlässe über Corporate Benefits in Onlineshops)
- Für die Zukunft sorgen – Unsere eigene betriebliche Altersversorgung (bAV) ab dem ersten Arbeitstag
- Nachhaltiger arbeiten und leben – Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten im Nachhaltigkeitsmanagement sowie Bike-Leasing, E-Tankstellen, Car-Sharing-Parkplätze, CO2-Neutralität am Standort Köln
- Vernetzung und Mitgestaltungsmöglichkeit - Vernetze dich mit Kolleg*innen aus anderen Bereichen der Software Entwicklung und bringe dich gerne in der Entwickler-Community ein, um dein persönliches Arbeitsumfeld und die Governance deines Entwicklerarbeitsplatzes sinnstiftend mitzugestalten
- Moderne Ausstattung und Personalisierbarkeit deines Workflows - Profitiere von modernen und zukunftsweisenden Technologien direkt auf deinem Laptop (Docker & Co). Wähle als Entwicklungsplattform zwischen macOS- oder Windows/Ubuntu und finde zusammen mit deinem Team deinen bestmöglichen persönlichen Workflow
Zusätzliche Informationen
Verena Willems
verena.willems@gothaer.de
+49 221 308 - 22867
Über Softwareentwickler*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Softwareentwickler*in?
Du weißt, dass dir weder die rote noch die blaue Pille wirklich den Durchblick geben oder nehmen kann. Nur du allein schaffst es durch den Quellcode-Dschungel. Was genau Softwareentwickler machen und wie ihre Arbeit funktioniert, ist dein süßes Geheimnis. Nur eines ist sicher: Du bist nicht der Informatiker, den deine Kollegen rufen sollten, wenn ihr Excel oder Word-Programm zum zehnten Mal abgestürzt ist. Du befasst dich eher mit Schnittstellen verschiedener Komponenten und Systeme, definierst Datenstrukturen und entwirfst Algorithmen für Programme, Softwaretools oder Apps. Deine Hauptaufgabe ist es Software zu programmieren – also zu erschaffen, verbessern und zu reparieren. Aber pass auf: Im einen Moment fühlst du dich wie der “Master of the Universe” und im nächsten hast du das Gefühl ein Äffchen zu sein, dass nur irgendwie auf der Tastatur herumhaut – je nachdem, ob dein Code funktioniert oder eben nicht.
Worunter sind Softwareentwickler*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Softwareentwickler*in?
Programmiersprachen
Fachkenntnisse in der Softwareentwicklung
Fundierte Englischkenntnisse
Umgang mit Zahlen
Außerdem sollte ein Softwareentwickler*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Logisches Denkvermögen
Kommunikativität
Teamfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Softwareentwickler*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Softwareentwickler*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer