Dualer Student (m/w/d) – Personalisierte Ernährung (DHBW Heilbronn)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from € 1.000 to € 1.200 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:10/1/2025
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du hast Dich für das duale Studium Personalisierte Ernährung an der DHBW Heilbronn entschieden (oder planst es)
- Du bist offen, lernbereit und interessierst Dich für Gesundheit, Innovation und Kommunikation
- Du arbeitest gerne im Team, hast aber auch Lust, eigene Ideen voranzubringen
Deine Aufgaben
- Du erhältst Einblicke in die Pharma- und Nahrungsergänzungsmittelbranche
- Du lernst, wie moderne, evidenzbasierte Nahrungsergänzung entwickelt, positioniert und verkauft wird
- Du beschäftigst Dich mit innovativen Drug Delivery Systems wie Mizellentechnologie oder liposomalen Formulierungen
- Du erarbeitest mit uns Strategien rund um das Thema Longevity – wie Ernährung helfen kann, gesund älter zu werden
- Du begleitest internationale Kunden beim Eintritt in den deutschen Markt
- Du hast Kontakt mit Apotheken, Ärzt:innen, Therapeuten und Fachgesellschaften
- Du nimmst teil an Fachmessen, Kongressen und Expertennetzwerken
Unser Angebot
- Ein dynamisches Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum
- Persönliche Betreuung durch erfahrene Mentor:innen
- Zugang zu einem relevanten Expertennetzwerk
- Flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsmethoden
- Das MENTRY-Bonusprogramm für Deine persönlichen Ziele
Zusätzliche Informationen
Standort: Remote / Leipzig/ Projektabhängig vor Ort
Start: Oktober 2025
Studienmodell: Dual (in Kooperation mit der DHBW Heilbronn)
Jetzt bewerben! Schicke uns Deine Unterlagen oder einfach ein kurzes Motivationsschreiben an info@mentry-pharma.com – wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Dein Ansprechpartner: Robert Gielow
Über Ernährungsberater*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Ernährungsberater*in?
Menschen sollten am Tag 1,5 bis 2 Liter Wasser trinken, ihren Körper regelmäßig mit Obst und Gemüse versorgen und bei Kohlenhydraten eher auf die Zufuhr von Vollkornprodukten achten. Das alles sind Dinge, die du nicht erst recherchieren musst, sondern du weißt sie bereits. Denn gesunde Ernährung beschäftigt dich auch abseits der Arbeitswelt schon lange. Wenn du dich sowieso gerne über Gesundheit und Lebensmittel informierst, öffnet der Beruf Ernährungsberater ein interessantes Berufsfeld für dich. Du hälst Kochkurse und Vorträge zu gesunden und nachhaltigen Lebensmitteln und übernimmst die Ernährungsberatung deiner Kunden. Dabei klärst du sie auch über Nährstoffe und Schadstoffe in Nahrungsmitteln auf. Damit du deine Patienten auf den richtigen Weg bringst, analysierst du ihre Essgewohnheiten und zeigst ihnen auf, in welchen Bereichen sie mehr darauf achten sollten, was sie zu sich nehmen. In Reformhäusern führst du neue Produkte ein und erklärst die richtige Anwendung. Generell helfen Ernährungsberater Menschen, ihr allgemeines persönliches Wohlbefinden zu steigern und ihre gesundheitlichen und körperlichen Ziele zu erreichen. Diese können entweder in der Gewichtszunahme, -abnahme oder der allgemeinen Fitness liegen. Krankenkassen möchten außerdem, dass du Präventionsmaßnahmen vorstellst und über Mangel- und Fehlernährung aufklärst. Denn nicht jede Küchenweisheit aus Großmutters Zeiten ist tatsächlich gesund.
Worunter sind Ernährungsberater*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Ernährungsberater*in?
Erstellen von Ernährungsplänen
Diagnose- und Therapiefähigkeit
Außerdem sollte ein Ernährungsberater*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Ernährungsbewusstsein
Beratungskompetenz
Kundenorientierung
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz
Offenheit
Körperliche Fitness
Kommunikativität
Engagement
Empathie
Beharrlichkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ernährungsberater*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ernährungsberater*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung