
Duales Studium Industrielle Produktion (B.Eng.)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Student/in des Studiengangs Industrielle Produktion an der BA Glauchau
- Abgeschlossene technische Ausbildung ist wünschenswert; Erste Erfahrung im Projektmanagement oder in der technischen Dienstleistung von Vorteil
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office von Vorteil
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise und Service-Orientierung
- Teamorientierung, Kommunikationsstärke und Flexibilität
Deine Aufgaben
- Unterstützung unseres Instandhaltungsteams bei der Instandhaltungsplanung und -organisation
- Verantwortung übernehmen: für die Wartung und Instandhaltung der Anlagen zur Sicherstellung der Produktion
- Unterstützung bei der Fehlerbeseitigung und dem Austausch von Baugruppen
- Mitarbeit bei Sonderaufgaben und vielseitigen Projekten innerhalb der Instandhaltung
Unser Angebot
- Kennenlernen unterschiedlicher Unternehmensbereiche sowie anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Ein hilfsbereites Team sowie eine strukturierte Einarbeitung in die neuen Aufgaben
- Die Möglichkeit eine Abschlussarbeit bei Leadec anzufertigen sowie gute Chancen auf Übernahme nach Studienabschluss
Über Industriemechaniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Industriemechaniker*in?
Du bist geschickt, kannst stundenlang an etwas herumbasteln und arbeitest äußerst genau? Mathe, Physik und Technik haben dich schon immer interessiert? Du kannst es dir gut vorstellen, deinen Arbeitsalltag in einer Werkhalle zu verbringen? Dann ist der Beruf des Industriemechanikers möglicherweise dein Traumjob. Dafür bringst du am besten die mittlere Reife mit, es genügt aber auch ein Hauptschulabschluss. Als Industriemechaniker kümmerst du dich um Produktionsmaschinen, die in der Industrie benötigt werden – egal, ob diese Regenschirme oder Tiefkühlgerichte produzieren. Du siehst zu, dass sie richtig funktionieren, und baust natürlich auch neue Maschinen zusammen. Du kümmerst dich um die Wartung der Maschinen und pflegst sie, sodass sie möglichst lang einwandfrei funktionieren. Außerdem machst du auch Qualitätskontrolle – du kontrollierst deine Arbeit, misst nach, ob alle Einzelteile passen und siehst ganz allgemein danach, dass alles wie am Fließband läuft.
Worunter sind Industriemechaniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Industriemechaniker*in?
Technische Zeichnungen
Fachkenntnisse diverser Fertigungsmethoden
Außerdem sollte ein Industriemechaniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Geduld
Genauigkeit
Belastbarkeit
Engagement
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit