DWH Regulatory Expert:in (w/m/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.261,54 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Eine solide Grundausbildung – vorzugsweise mit einem abgeschlossenen Studium (Uni/FH) in Wirtschaftsinformatik oder einer adäquaten Ausbildung
- Spezialisierungen im Bereich Datenbanken, Datenmodellierungen, Data-Warehouse-Architekturen
- Langjährige Erfahrung im Bereich SQL, vorzugsweise Microsoft SQL oder als Business Analyst bzw. Business Consultant im regulatorischen Umfeld
- IFRS-Kenntnisse und Kenntnisse des GMP/OeNB-Datenmodells von Vorteil
- Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen, strukturiertes Vorgehen
- Selbständige Arbeitsweise mit viel Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und überzeugendem Auftreten
Deine Aufgaben
- Erhebung und Abstimmung von regulatorischen Anforderungen als Basis für die Datenmodellierung
- Lösen von Problemstellungen bei Modelländerungen und möglichen Konflikten im Dialog mit den Fachexperten und dem Rechenzentrum
- Selbstständige Weiterentwicklung des regulatorisch-fachlichen Datenmodels und Dokumentation von Modelländerungen
- Business Analyse, Tests und Freigabe von Änderungen im regulatorisch-fachlichen Datenmodel
- Erstellung von ad hoc Auswertungen zur Datenanalyse und Unterstützung der Fachbereiche
Unser Angebot
- Bei uns haben Sie abwechslungsreiche Aufgaben in einem herausfordernden und verantwortungsvollen Umfeld
- Wir bieten interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten an
- Wir unterstützen Sie individuell mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice oder finanzieller Hilfe je nach Lebenszyklus
- Unsere zentrale Lage am Donaukanal kann sich sehen lassen. Wir unterstützen jede „grüne“ Anreise mit großzügiger Stützung des Klimatickets und wer will, kann sich auch ein Firmen-E-Bike ausborgen
- Sie erleben eine teamorientierte Zusammenarbeit mit Kolleg:innen unterschiedlichster Erfahrungen
- Wir zahlen, was Sie wert sind. Die Basis für diese Position ist ein kollektivvertragliches Bruttomonatsgehalt von 3.261,54 Euro. Was Sie tatsächlich bei uns verdienen, vereinbaren wir im Bewerbungsgespräch
Zusätzliche Informationen
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: Mag.(FH) Nina Rauter Tel.: +43 664 78016332 HR Business Partner.
Über Business Analysten: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Business Analyst*in?
Business Analyst*innen sind mit der Durchführung von Analysen der Geschäftsabläufe befasst. Dazu gehören die Erfassung, Beschreibung, Darstellung und Dokumentation des Ist-Zustands eines Unternehmens, d. h. seiner betrieblichen Abläufe, Prozesse, Strukturen und Systeme ganz besonders in Zusammenhang mit den betrieblichen Software-, Server- und IT-Systemen.
Eine weitere wichtige Aufgabe von Business Analyst*innen besteht darin, aktuelle und künftige (absehbare) Anforderungen an betriebliche Abläufe und Prozesse zu ermitteln und für diese Anforderungen Konzepte und Lösungsansätze bereitzustellen. In diesem Zusammenhang kommunizieren die Business Analyst*innen eng mit den verschiedenen betrieblichen Abteilungen sowie insbesondere mit den Schnittstellen Prozess-Management, Change-Management und IT.
Business Analyst*innen arbeiten bei größeren Betrieben aller Branchen mit eigenen Abteilungen für Business- und Prozess-Analyse oder bei Unternehmens- und Wirtschaftsberatungen. Sie arbeiten im Team mit Manager*innen, Bereichs- und Abteilungsleiter*innen und verschiedenen kaufmännischen und technischen Fachkräften und kommunizieren mit Mitarbeiter*innen der unterschiedlichen betrieblichen Abteilungen.
Welche Skills benötigt man als Business Analyst*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Business Analyst*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Lern- und Merkfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Bereitschaft zum Zuhören
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Business Analyst*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Business Analyst*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in Forschung & Untersuchung, Arbeiten im internationalen Umfeld & Mobilität
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Controller*in, Wirtschaftsberater*in, IT Berater*in, Risiko Manager*in, Prozessmanager*in, Revisor*in, Compliance Officer, Produktionsleiter*in, IT Manager*in, Change Manager*in