Jetzt whatchado Real ansehen!

Elek­tro­hel­fer (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Rostock, Deutschland1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir sorgen mit unseren Services jeden Tag dafür, dass in der Produktion unserer Kunden auf der ganzen Welt alles rund läuft. Dabei denken wir in Lösungen und optimieren entlang des gesamten Prozesses – von der Planung bis zur Instandhaltung, Modernisierung und Digitalisierung. Als Servicespezialist in der Fertigungsindustrie wissen wir, dass Menschen den Unterschied machen. Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit zeichnen das Arbeiten bei Leadec aus. Auf unsere Arbeit sind wir stolz – über 22.500 unterschiedliche Persönlichkeiten an über 350 Standorten auf vier Kontinenten seit über 60 Jahren.

Dein Profil

  • Berufserfahrung im oben genannten Aufgabenbereich ist wünschenswert
  • Zuverlässige und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
  • Reisebereitschaft in der Küstenregion
  • Deutschkenntnisse

Deine Aufgaben

Für Technik begeistern:
  • Helfertätigkeiten bei allen Arten von Elektroanschlüssen
  • Löcher fräsen, Schlitze stemmen, Durchbrüche, Kernbohrungen erstellen
  • Kabel ziehen/verlegen, Ausbau von Kabeltrassen

Unser Angebot

  • Die Sicherheit eines großen, global tätigen Unternehmens mit hohen Standards für die Arbeitssicherheit
  • Strukturierte Einarbeitung in den neuen Aufgabenbereich, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unseren Leadec Campus
  • Attraktive, der Qualifikation entsprechende Vergütung
  • 30 Tage Urlaubsanspruch
  • „Me@Leadec“ macht Ihnen unsere Benefits zugänglich, z. B. betriebliche Altersvorsorge, zahlreiche Vergünstigungen für Mitarbeiter, darunter u.a. lokale Gesundheits- und Sportangebote sowie die Möglichkeit zum Leasing eines Dienstfahrrades (auch zur privaten Nutzung) und Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket
  • Einfacher Zugang zu Unternehmensinformationen und Neuigkeiten über unsere Mitarbeiter App "we.do"

Über Elek­tro­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Elek­tro­ni­ker*in?

Elektroniker*innen entwerfen, bauen, prüfen und warten elektronische Bauelemente, Baugruppen, Steuereinheiten, Mess- und Regelungsanlagen, elektronische Schaltungen und vieles mehr. Für die Elektronik ergibt sich eine Reihe unterschiedlicher Aufgaben- und Anwendungsbereiche, wie z. B. Apparatebau, Computertechnik, Datenverarbeitung, IC-Technik (= integrierte Schaltungen), Leistungselektronik, Medizintechnik, Mess-, Regelungs- und Automatisierungstechnik, Mikroelektronik, Optische Elektronik, Schaltungstechnik, Sensortechnik oder Signaltechnik.

Elektroniker*innen arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen und verschiedenen technischen Fachkräften vor allem in Werkstätten, Labors und Produktionshallen von Industrie- und Gewerbebetrieben, in Verkehrsbetrieben und Energieversorgungsunternehmen, aber auch in vielen größeren Unternehmen anderer Branchen mit elektronischen Anwendungen.

Welche Skills benötigt man als Elek­tro­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Elek­tro­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Elek­tro­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Vernetztes Denken
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elek­tro­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Elek­tro­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Informatik, Werken, Physik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elek­tro­ni­ker*in?