Empfang bei GROHMANN HIENERT ZIERHUT WP GmbH
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- verläßlich
- genau
- umgänglich
Deine Aufgaben
- Betreuung unserer Klienten im Sekretariat
Unser Angebot
- angenehmes Betriebsklima
- interessante Aufgabengebiete
Zusätzliche Informationen
Unsere Kanzlei befindet sich im 1. Bezirk, ist verkehrsgünstig gelegen und mit der U4, U2 und U1 gut erreichbar. Wir sind ein Nichtraucherbüro, unsere Kanzleiräume befinden sich in einem Altbau. Bei den Arbeitsplätzen legen wir Wert auf ausreichende Platzverhältnisse und eine angenehme Arbeitsumgebung in Zimmern mit einem oder zwei Arbeitsplätzen. Ein respektvoller Umgang mit unseren Mitarbeitern und eine für alle angenehme Arbeitsumgebung sind für uns sehr wichtige Prinzipien unserer Berufsausübung.
Ihre Bewerbung behandeln wir selbstverständlich absolut vertraulich.
Kontakt:
Dr. Wolfgang Grohmann
Nibelungengasse 8
1010 Wien
+43 1 5852800
w.grohmann(at)ghzwt.at
+43 1 585 28 00-50
https://www.ghzwt.at
Über Rezeptionisten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Rezeptionist*in?
Rezeptionist*innen arbeiten an der Rezeption von Beherbergungsbetrieben wie Hotels, Pensionen und Gaststätten. Sie nehmen Reservierungen entgegen, empfangen bzw. verabschieden die Gäste, Besucher und Kunden, vergeben die Zimmer und Zimmerschlüssel. Rezeptionist*innen informieren die Gäste über Angebote, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten und reservieren Restaurantplätze, Theater- und Konzerttickets, verkaufen Ansichtskarten und leiten die Post weiter. Bei der Abreise der Gäste führen sie die Abrechnung durch. Sie berechnen die Endsumme und kassieren die Beträge. Rezeptionist*innen arbeiten im Team mit weiteren Fach- und Hilfskräften des Betriebes.
Worunter sind Rezeptionisten*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Rezeptionist*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Rezeptionist*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Körperliche Fitness
gutes Sehvermögen
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Lern- und Merkfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Freundlichkeit
Geduld
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Organisationsfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Rezeptionist*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Rezeptionist*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Hotel- & Gastgewerbeassistent*in, Reisebüroassistent*in, Event Manager*in, Tourismuskaufmann*frau