Jetzt whatchado Real ansehen!

En­er­gie­ma­na­ge­rin (w/m/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Ob im Fahrdienst, in den Werkstätten, auf den Baustellen oder im Büro: Wir sind über 9.500 Kolleg*innen in rund 100 Berufen, die Wien jeden Tag bewegen. Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und Mobilität. Damit das in Zukunft auch so bleibt, suchen wir nach Menschen, die sich für unsere Werte engagieren wollen: Vielfalt leben, verlässlich sein und Sinnvolles tun. Willkommen im #TeamÖffiLiebe.

Dein Profil

  • HTL- bzw. technischen Studienabschluss in den Fachrichtungen Umwelttechnik, Energietechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Umweltmanagement oder vergleichbares
  • Mindestens 3 Jahre relevante Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position im Energiebereich
  • Kenntnisse in der Energie- und Gebäudetechnik und im Bereich der erneuerbaren Energien
  • Erfahrung in der Datenverarbeitung und -auswertung sowie in der Gestaltung von Datenbanken und Schnittstellen
  • Interesse an den Öffis
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
  • Gutes betriebswirtschaftliches Verständnis
  • Zahlenaffinität
  • Verhandlungsgeschick
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten

Deine Aufgaben

  • Analyse des Energieverbrauchs
  • Identifikation von Optimierungspotenzialen
  • Einsatz und Empfehlung energieeffizienter Methoden und Maßnahmen
  • Entwicklung von Konzepten für zukünftige Energiesysteme mit Fokus auf erneuerbare Energien
  • Identifikation von Potenzialen zur Optimierung der Energieeffizienz
  • Erarbeitung von Problemlösungen, die auf erprobten Fallbeispielen basieren, einschließlich Bewertungen und Berechnungen
  • Erstellung von Statistiken und tiefgreifenden Analysen der Energieverbrauchsdaten unter Berücksichtigung aller infrastruktureller Einflussfaktoren der Wiener Linien
  • Gestaltung der Umsetzung der Energiegesetzgebung
  • Unterstützung bei der Entwicklung der Messdatensysteme im Energiebereich
  • Abstimmung und Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Dienststellen der Wiener Linien
  • Erstellung und Haltung von Präsentationen

Zusätzliche Informationen

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at

Auf Ihre Bewerbung freut sich: Laura Schmitz Personalabteilung | Recruiting

Ihre Fragen können Sie gerne an die E-Mail-Adresse recruiting@wienerlinien.at richten.

*Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per Mail nicht angenommen werden können.

Über En­er­gie­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein En­er­gie­tech­ni­ker*in?

Die Energietechnik umfasst alle Fragen der Erzeugung und Verteilung von elektrischer Energie. Energietechniker*innen sind Elektrotechniker*innen (evt. auch Elektroniker*innen), die auf energietechnische Anlagen und Geräte spezialisiert sind. Sie sind mit Aufgaben der Wartung, Reparatur und Kontrolle in energieerzeugenden Betrieben (Kraftwerke, Umspannwerke, Hochspannungsanlagen) befasst sowie mit der Planung und Konstruktion von energietechnischen Geräten.

Eine immer wichtigere Aufgabe von Energietechniker*innen ist die Nutzbarmachung alternativer Energiequellen sowie die effiziente Nutzung und Verteilung von Energie. Energietechniker*innen arbeiten in Betrieben der Energiegewinnung und Energieverteilung im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen, verschiedenen Fachkräften und Spezialist*innen.

Worunter sind En­er­gie­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

En­er­gie­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Starkstromtechniker*in

Welche Skills benötigt man als En­er­gie­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen En­er­gie­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Führerschein


Außerdem sollte ein En­er­gie­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Koordinationsfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Offenheit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Vernetztes Denken
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden En­er­gie­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten En­er­gie­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Informatik, Werken, Physik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten En­er­gie­tech­ni­ker*in?

En­er­gie­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion