Jetzt whatchado Real ansehen!

En­er­gy ­Mar­ke­t Ana­lys­t*in

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 4.014,72 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wien Energie, größter regionaler Energieanbieter Österreichs, ist für die Versorgung mit Strom, Erdgas, Wärme und Kälte von rund zwei Millionen Menschen, 230.000 Gewerbe- und Industrieanlagen sowie 4.500 landwirtschaftlichen Betrieben verantwortlich.

Dein Profil

  • Abgeschlossener Hochschulabschluss (Elektrotechnik, Physik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen o.ä.)
  • Kenntnisse der Energiewirtschaft und/oder verbundener Branchen wünschenswert
  • Gute Programmierkenntnisse (z.B. Python) von Vorteil
  • Hervorragende analytische Fähigkeiten
  • Eigenverantwortung und selbstständige strukturierte Arbeitsweise
  • Den Wunsch, gemeinsam die Digitalisierung der Wien Energie voranzutreiben

Deine Aufgaben

  • Du leitest und begleitest Projekte sowie Studien zur verständlichen Aufbereitung von aktuellen und zukünftigen Marktentwicklungen (bspw. Flexibilitäten, Marktdesign, Erneuerbarer Ausbau)
  • Du entwickelst Methoden und Analyseanwendungen im Bereich der Energiewirtschaft und -märkte (Strom, Gas, Wärme, CO2) mit strategischem Fokus weiter
  • Du spielst eine aktive Rolle bei der strategischen Entwicklung von Data Science und der Einsatzmöglichkeiten von KI-Modellen
  • Du erstellst Entscheidungsgrundlagen für das Top-Management
  • Du optimierst die langfristige strategische Ausbauplanung und koordinierst diese im #TeamWienEnergie
  • Du unterstützt bei der Sicherstellung der energiewirtschaftlichen Regulierung

Unser Angebot

  • Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 4.014,72 brutto pro Monat auf Vollzeitbasis, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.
  • Hier werden nicht nur berufliche Erfolge gefeiert: Auch abseits des Büros ist viel los. Vom Wien Energie Business Run über andere sportliche Aktivitäten bis zur gemeinsamen Weihnachtsfeier und vieles mehr.
  • Die Arbeitswelt wird mobiler: Von Homeoffice über flexible Arbeitszeiten und moderner IT-Ausstattung profitieren alle in vielen Bereichen von den Vorteilen der Digitalisierung.
  • In unserer Betriebsküche ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem gibt es kostenlose Vitamine für zwischendurch in unseren Obstkörben. Warme Getränke selbstverständlich auch.
  • Geistige und körperliche Fitness stärken: Präventionsprogramme und Gesundheitsinitiativen sorgen dafür, dass sich alle im Team auch wirklich wohlfühlen.
  • Gemeinsam die Zukunft gestalten: In Zusammenarbeit mit Hochschulen, Start-Ups aus aller Welt und im Rahmen unserer Innovations Challenges – für neue Ideen und Konzepte, die Out-of-the-box sind.
  • Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
  • In den Menschen investieren: Vom professionellen Onboarding über eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten bis zu individuellen Angeboten wie unserem High Potential–Programm.
  • Bei Wien Energie durchzustarten hat viele Vorteile: Von betrieblicher Pensionsvorsorge bis zu vielen Sonderkonditionen und Vergünstigen bei Kooperationsparter*innen.
  • Täglich an der Kundenzufriedenheit arbeiten gelingt erfolgreich, wenn das eigene Team zufrieden ist. Dafür sorgen ein innovatives Umfeld sowie vielseitige und spannende Aufgaben.

Zusätzliche Informationen

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at

Du hast noch Fragen? Ich bin gerne für Dich da. Patricia Arnold Zentrales Recruiting der Wiener Stadtwerke-Gruppe Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Dir gerne für Deine Anfragen zur Verfügung. patricia.arnold@wienerstadtwerke.at

*Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.

Über Mark­t- & ­Mei­nungs­for­scher*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Mark­t- & ­Mei­nungs­for­scher*in?

Markt- und Meinungsforscher*innen ermitteln wirtschaftlich und politisch relevante Daten, wie z. B. das Kauf- und Konsumverhalten, gesellschaftliche Trends, die politische Stimmung vor Wahlen oder die öffentliche Meinung zu bestimmten Themen. Zur Datenerhebung wenden sie verschiedene Methoden wie Interview, Umfrage, Fragebogen oder Test an. Sie werten die erhobenen Daten aus, berechnen Kennzahlen und erstellen Berichte. Wichtig ist es dabei möglichst unabhängige und objektive Daten zu liefern, um eine objektive Grundlagen für strategische Entscheidungen in Wirtschaft und Politik zu schaffen

Sie arbeiten in Markt- und Meinungsforschungsinstituten, mitunter auch in Marketing-Abteilungen von großen Unternehmen. Zu den Auftraggeber*innen von Markt- und Meinungsforscher*innen gehören Unternehmen aller Branchen und unterschiedlicher Größe sowie öffentliche Organisationen und politische Parteien.

Worunter sind Mark­t- & ­Mei­nungs­for­scher*in­nen noch bekannt?

Mark­t- & ­Mei­nungs­for­scher*in­nen sind auch bekannt als: Meinungsforscher*in, Marktforscher*in

Welche Skills benötigt man als Mark­t- & ­Mei­nungs­for­scher*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Mark­t- & ­Mei­nungs­for­scher*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Führerschein


Außerdem sollte ein Mark­t- & ­Mei­nungs­for­scher*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Mathematisches Verständnis
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Mark­t- & ­Mei­nungs­for­scher*in relevant?

Für die meisten Mark­t- & ­Mei­nungs­for­scher*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Psychologie, Sozialkunde, Wirtschaft, Mathematik, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Mark­t- & ­Mei­nungs­for­scher*in?

Mark­t- & ­Mei­nungs­for­scher*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in Forschung & Untersuchung

Welche ähnlichen Berufe gibt es?