Expert*in Datenschutz
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Gute und aktive Kommunikationsfähigkeiten gegenüber unterschiedlichen Adressaten.
- Fähigkeit, auch unter unklaren oder kritischen Bedingungen souveräne Entscheidungen zu treffen.
- Übernahme von Verantwortung bei der Zusammenarbeit in interdisziplinären Projektteams.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige praktische Erfahrung sowie breites Interesse im Bereich Datenschutz.
- Erfahrung im regulatorischen Umfeld sowie berufliche Zertifizierungen sind von Vorteil.
- Gute Kenntnisse des deutschen und europäischen Datenschutzrechts, aktueller Urteile und der Auffassungen von Aufsichtsbehörden.
Deine Aufgaben
- Mitarbeit im Team Konzerndatenschutz, mit Fokus auf projektbasierte Beratung und Unterrichtung der Konzernunternehmen und ihrer Beschäftigten im Umgang mit personenbezogenen Daten.
- Unterstützung beim weiteren Aufbau und der Verwaltung von Dokumentationen und dazugehörigen Softwarelösungen zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen und als Basis für die weitere Tätigkeit des Datenschutzbeauftragten.
- Bearbeitung und Koordination von Betroffenenanfragen und dazugehörigen Anfragen der Aufsichtsbehörden sowie Vorbereitung und Durchführung von internen Audits und Kontrollen bei Dienstleistern.
- Begleitung der Umsetzung und Bewertung von Datenschutzgrundsätzen in technische und organisatorische Maßnahmen innerhalb von verschiedenen Konzernprojekten und Abstimmung mit der IT/Informationssicherheit.
- Weiterentwicklung von Modellen der Risikobewertung und deren Anwendung.
- Begleitung von Schulungen, Maßnahmen zur Sensibilisierung und Zusammenarbeit mit Datenschutzkoordinator*innen im Konzern.
- Unterstützung in der (Neu)Gestaltung des Konzerndatenschutzes und der damit zusammenhängenden Vereinfachung von Prozessen.
Unser Angebot
- BarmeniaGothaer-Mindset leben – Verantwortung beflügelt, Konsequenz stärkt, Kompetenz entscheidet, gemeinsam gewinnt und Zukunft begeistert.
- Flexibel arbeiten – 60% mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeit innerhalb einer 38-Stunden-Woche und 30 Urlaubstage.
- Familiäre Unterstützungsmodelle – KiTa-Kooperation, Ferienprogramme und weitere Angebote vom PME Familienservice.
- Auszeit nehmen – bis zu sechs Monate ins Sabbatical.
- Quer durch´s Land – für dich gibt es das Deutschland-Ticket für 23 Euro im Monat.
- Individuell (weiter)entwickeln – Vielseitiges Qualifizierungsangebot mit Seminaren, Programmen, Netzwerkformaten, Sprachkursen in Deutsch und Englisch, Training on the job oder E-Learnings.
- Gut versorgt – Betriebsrestaurant, Kaffeebar, (Online-)Sport- und Präventionsangebote, mehrfach ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement, Employee Assistance Programm, Rabatte auf Versicherungsprodukte und Einkaufsvergünstigungen (z. B. Nachlässe über Corporate Benefits in Onlineshops).
- Für die Zukunft sorgen – Unsere eigene betriebliche Altersversorgung (bAV) ab dem ersten Arbeitstag.
- Nachhaltiger arbeiten und leben – Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten im Nachhaltigkeitsmanagement sowie Bike-Leasing, E-Tankstellen, Car-Sharing-Parkplätze, CO2-Neutralität am Standort Köln.
Zusätzliche Informationen
Kontakt
Jana Schneidmann
jana.schneidmann@gothaer.de
0221 308-22778
Über Datenschutzbeauftragte: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Datenschutzbeauftragte*r?
Data Security Advisor arbeiten in Unternehmen und Organisationen in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden (z. B. Banken und Versicherungen, Marketing- und Werbefirmen). Sie kontrollieren die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, sie kennen die Gesetzeslage und achten darauf, dass die mit der Datenverarbeitung beschäftigten Mitarbeiter*innen das Datengeheimnis einhalten. Dadurch versuchen sie den Missbrauch und die nicht bewilligte Weitergabe von personenbezogenen Daten zu verhindern.
Data Security Advisor führen regelmäßig Schulungen und Beratungen durch und informieren über die aktuelle Gesetzeslage. Sie arbeiten eigenverantwortlich und unabhängig von Weisungen der Betriebsleitung im Team mit Expertinnen und Experten aus dem IT-Bereich und Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Unternehmensbereichen.
Worunter sind Datenschutzbeauftragte noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Datenschutzbeauftragte*r?
Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Datenschutzbeauftragte*r gewisse Soft Skills mitbringen:
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Rhetorisches Geschick
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Sicherheitsbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Datenschutzbeauftragte*r?
Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Wirtschaftscoach, Wirtschaftsberater*in, IT Berater*in, Data Scientist, Content Manager*in, Programmierer*in, Jurist*in, Informatiker*in