Experte Technik für Flaschenanlagen (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 1.500 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung
- Mehrjährige einschlägige Erfahrung im Bereich der Instandhaltung von Abfülltechnik, idealerweise Flaschenanlagen
- Kommunikationsstärke
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Sichere Kenntnisse in MS Office und SAP PM
- Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft
- Analytisches und vorausschauendes Denken
- Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Unternehmerisches Denken und soziale Kompetenz.
Deine Aufgaben
- Verantwortung für unsere modernen KRONES-Anlagen
- Zentrale Schnittstelle zwischen Produktion und Technik
- Frühzeitige Erkennung potenzieller Fehlerquellen
- Aktive Mitwirkung zur Vermeidung von Störungen
- Identifikation und Analyse von Schwachstellen im Anlagenbetrieb
- Einleitung geeigneter Maßnahmen zur nachhaltigen Effizienzsteigerung
- Bindeglied zwischen Projektabteilung, Qualitätsmanagement, Produktion, Technik sowie externen Dienstleistern
- Durchführung interner Schulungen
- Erstellung, Pflege sowie Weiterentwicklung von Schulungsunterlagen.
Unser Angebot
- Attraktives Gehalt und die Sicherheit eines beständigen und traditionsreichen Arbeitgebers
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebssport und Fahrrad-Leasing
- Informativer Gesundheitstag und Firmen-Fitnessprogramm von Hansefit
- Gezielte Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- 3 zusätzliche freie Tage im rollierenden Schichtsystem
- Vergünstigtes und gesundes Essensangebot in Betriebsrestaurants
- Kostenfreie Getränke wie Kaffee oder Wasser sowie Produktkühlschränke
- Bereitstellung und Reinigung von Arbeitskleidung
- Besondere Einkaufskonditionen mit über 600 Top-Marken
- Kostenlose Nutzung von Ferienhäusern und der Müller Hütte in den Bergen
- Willkommensprämie von 1.500 € brutto
- Mitarbeiterempfehlung mit bis zu 1.500 € brutto.
Zusätzliche Informationen
Überrascht, dass wir viel mehr sind? Erfahren Sie noch mehr über uns! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung einfach über unser Job-Portal. Es sind Fragen offen geblieben? Adrienn Nora Bock beantwortet Ihre Fragen gerne per Mail (Adrienn.Bock@muellergroup.com) oder WhatsApp unter der Nummer +4915158463765.
Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Wir beschränken uns im Text auf die männlichen Bezeichnungen, um den Lesefluss zu erleichtern.
Über Verpackungstechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Verpackungstechniker*in?
Als Verpackungstechniker*in hast du ein breites funktionelles, technisches, aber auch ökonomisches Wissen über alles, was mit Verpackungen zu tun hat. In der 3,5-jährigen Ausbildung lernst du über die Gestaltung und Herstellungen von Verpackungen aus den verschiedensten Materialien wie Papier, Karton, Wellpappe oder Verbundstoffen und bist mit den Fertigungsabläufen vom Konzept bis zum fertigen Produkt bestens vertraut.
Unternehmen, die Verpackungstechniker*innen einstellen, sind oft international tätig und die Spezialisierungen und Weiterbildungsmöglichkeiten sind zahlreich. Verpackungstechniker*in arbeiten in der digitalen Entwicklung von Verpackungen, steuern Anlagen zur Herstellung, kontrollieren die Produktion zur Qualitätssicherung, können aber auch in der als Verpackungsberater*innen Kunden*innen zur Seite stehen oder als Drucktechniker*innen tätig sein.
Worunter sind Verpackungstechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Verpackungstechniker*in?
Zeichnerisches Talent
Außerdem sollte ein Verpackungstechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Räumliches Vorstellungsvermögen
Genauigkeit