Jetzt whatchado Real ansehen!

Fach­ar­bei­ter*in im ­Fahr­we­g (­Fach­ge­bie­t O­ber­bau-, ­Un­ter­bau- un­d Gleis­bau­tech­ni­k)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 3.054,68 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Wiener Lokalbahnen (WLB) sind ein erfolgreicher Anbieter von Verkehrsdienstleistungen im Raum Wien-Baden. Neben der traditionsreichen Badner Bahn mit jährlich über 13 Millionen Fahrgästen betreiben die WLB auch mehrere Buslinien.

Dein Profil

  • Eine abgeschlossene Ausbildung in einem mechanischen Lehrberuf (Schlosser*in oder Mechaniker*in)
  • Führerschein Klasse B (eigener PKW vorteilhaft)
  • Eine präzise und zuverlässige Arbeitsweise, die durch handwerkliches Geschick ergänzt wird.
  • Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung
  • Von Vorteil sind außerdem ein Führerschein Klasse C sowie Kenntnisse im Bereich der Schieneninfrastruktur

Deine Aufgaben

  • Du führst eigenständig die notwendigen Reparaturen und Maßnahmen durch.
  • Du wickelst die Störungsbehebung im Bereich der Schieneninfrastruktur ab.
  • Du beaufsichtigst und koordinierst Fremdfirmen bei deren Auftragserledigung.
  • Bei der Ausführung von Bau- und Instandhaltungstätigkeiten übernimmst du auch die Kontrolle und notwendige Dokumentation.
  • Du bist bereit, auch in der Nacht sowie am Wochenende und an Feiertagen Einsatz zu zeigen.
  • Nach erfolgreicher fachlicher Einschulung übernimmst du unseren Störungsdienst im Rahmen der Rufbereitschaft.
  • Beginnend mit der Ausbildung zur Gleisaufsicht bis hin zur vollständigen Bahnmeisterausbildung -> du wirst befähigt, Gleisbauvorhaben von der Planung über die Umsetzung bis zur fachlichen Abnahme durchzuführen.
  • Baubetriebliche Weiterbildungen befähigen dich, eine sichere Abwicklung der Bauvorhaben umzusetzen.
  • Triebfahrzeugführer*innenausbildung der Badner Bahn – sie berechtigt dich zur Führung von Arbeitszügen während Bauvorhaben der Infrastruktur.

Unser Angebot

  • Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.054,68 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.
  • Moderne Arbeitsplätze und ein familiäres Umfeld als Voraussetzung für ein erfolgreiches Miteinander.
  • Vom Familienfest bis zur Weihnachtsfeier – auch gemeinsame Aktivitäten bringen Abwechslung ins Arbeitsleben.
  • Von der Grippeschutzimpfung bis zu Shiatsu Massage sorgen viele Angebote, zusätzlich zum wöchentlichen Obstkorb, dafür, dass es allen gut geht.
  • Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
  • Weiterbildung wird großgeschrieben – ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm ist dafür die professionelle Basis.
  • Von der Gleitzeit bis zum Papamonat – flexible Arbeitszeitmodelle zur optimalen Verbindung von Arbeits- und Privatleben.
  • Zusätzliche Pensionsvorsorge sowie Mineralwasser zur freien Entnahme.

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns auf dich! Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen.

Du hast noch Fragen? Ich bin gerne für dich da. Birgit Schröfl Personalabteilung Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich dir gerne für Anfragen zur Verfügung. birgit.schroefl@wienerstadtwerke.at

*Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.

Über Gleis­bau­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Gleis­bau­tech­ni­ker*in?

Die U-Bahn bringt dich jeden Tag auf die Arbeit, mit der Straßenbahn fährst du am Abend zum Theater und mit dem Zug besuchst du über das Wochenende Freunde in einer anderen Stadt. Das Schienennetz hilft dir dabei, mobil zu sein. Damit diese Art der Fortbewegung intakt bleibt und die Sicherheitsstandards immer auf dem neuesten Stand gehalten werden, gibt es Gleisbauer. In diesem Beruf zählt es zu deinen Hauptaufgaben, den täglichen öffentlichen Verkehr zu ermöglichen und zu verbessern. Du überprüfst Schienen, Weichen sowie Schwellen und reparierst oder ersetzt sie, wenn sie Risse haben oder stark von Verschleiß betroffen sind. Du hilfst dabei, das Schienennetzwerk durch neue Linien zu erweitern. Auch das Auffüllen von Schotter oder das Versiegeln von Baugruben zählt zu deinen Aufgaben, denn wo vorher eine Straße war, soll natürlich auch wieder eine entstehen. Zusätzlich weißt du, was beim Verlegen von Gleisen und Begrenzungssteinen zu beachten ist und wie Straßendecken sowie Gleisanlagen hergestellt werden. Deine Arbeit findet aber nicht nur an der frischen Luft statt, sondern auch unterirdisch in Tunneln.

Worunter sind Gleis­bau­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Gleis­bau­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Gleisbauer*in, Metallbautechniker*in

Welche Skills benötigt man als Gleis­bau­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Gleis­bau­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Baugeräte- und Baumaschinenführung
Fachkenntnisse in Oberbau- und Unterbauarbeiten
Messtechnik
Fachwissen zur Qualitätsprüfung
Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Gleis­bau­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Körperliche Fitness
Räumliches Vorstellungsvermögen
Teamfähigkeit
Genauigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Gleis­bau­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Gleis­bau­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Mathematik, Werken, Physik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Gleis­bau­tech­ni­ker*in?

Gleis­bau­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Freien, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion