
Facharbeiter:in Betriebstechnik - Elektriker/Elektronik
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektriker, Elektroniker, Elektrotechnik oder Mechatronik mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung
- Erfahrung in Inbetriebnahme auf Baustellen vom Vorteil, aber auch motivierte Berufseinsteiger:innen mit entsprechender Ausbildung sind herzlich willkommen
- Gängige EDV-Programm Kenntnisse (MS-Office, Excel etc.)
- Einsatzfreude, Selbstständigkeit und die Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich)
- Regionale Reisebereitschaft für tageweise Kundeneinsätze und Führerschein Kl. B
Deine Aufgaben
- Anlagenaufbau im Prüffeld
- Unterstützung der Techniker bei Kundenabnahmen und Vortest
- Vortest der Verdrahtung bei Inbetriebnahmen
- Unterstützung der Projektleiter bei Inbetriebnahmen
- Instandhaltungs- und Inbetriebnahme-Maßnahmen im Bereich Leit- und Fernwirktechnik für die Energieversorgung
- Parametrierung unserer Geräte und Systeme der SPRECON-Serie
- Administrative Aufgaben, wie z.B. Dokumentation von Leistungen
Unser Angebot
- Abwechslungsreiche Aufgabenstellungen mit viel Raum für selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten an interessanten Projekten.
- Als Mitglied des Sprecher Teams nützen Sie aktuelle Technologien und gestalten damit innovative Lösungen für die Energiewende.
- Sicherer Arbeitsplatz in einer krisen- und zukunftssicheren Branche.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten vom ersten Tag an.
- Einarbeitung durch einen persönlich zugeordneten Mentor.
- Attraktives Jahresgehalt und gute Rahmenbedingungen (Betriebliche Altersvorsorge, Möglichkeit der Mitarbeiterbeteiligung, flexible Arbeitszeiten, Essenszuschuss etc.)
Zusätzliche Informationen
Interessiert? – Senden Sie Ihre Bewerbung an career(at)sprecher-automation.com oder bewerben Sie sich über unsere Website. Wir freuen uns!
Über Elektriker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Elektriker*in?
Nicht nur als Kind sondern auch heute noch fangen deine Augen an zu glänzen, wenn du irgendwo Lichter aufblitzen siehst? Lego Technik war bei dir immer unterm Weihnachtsbaum? Elektrische Geräte nimmst du gerne auseinander, einfach nur, um zu sehen, wie ihr Innenleben aussieht? Dann ist eine Ausbildung im Bereich Elektronik / Elektrotechnik vielleicht genau das Richtige für dich! Als Elektriker*in – wie der Beruf im Volksmund genannt wird – kennst du dich mit Strom aus, installierst, wartest und reparierst elektrische Anlagen und montierst Leitungen, Leuchten und Schaltkästen. Du bist vorwiegend im Servicebereich tätig, das heißt deine Arbeit findet direkt im Zuhause deiner Kunden*innen statt, um es durch die richtige elektrische Ausstattung gemütlicher zu machen. Heutzutage werden Elektriker*innen oft auch als Elektroniker*innen oder Elektroinstallateure*innen bezeichnet. Trotz unterschiedlicher Bezeichnungen handelt es sich hier um dieselben Berufe. Auch auf Baustellen und in Werkstätten bist du für die elektrischen Systeme zuständig. Dort legst du Stromleitungen, die zur Erzeugung, Verteilung und Anwendung von elektrischem Strom dienen. Außerdem gewährleistest du die Sicherheit für Kunden*innen und Mitarbeiter*innen. Zudem stehst du ihnen als Ansprechpartner zur Seite. Als Betriebselektriker*in bist du innerhalb eines Betriebs für alles Elektrische zuständig. Das heißt, du montierst, wartest und reparierst die verwendeten Maschinen und Geräte und überwachst Mess- und Steuerungsanlagen. Außerdem bist du für die Verteilerkästen zuständig und baust bei Bedarf elektrische Anlagen um und passt sie an die Bedürfnisse deiner Firma an.
Worunter sind Elektriker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Elektriker*in?
Technische Zeichnungen
Messtechnik
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Außerdem sollte ein Elektriker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Analytische Arbeitsweise
Fingerfertigkeit
Genauigkeit
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit
Motorische Sicherheit