Facharbeiter:in Metalltechnik – Schienenbearbeitung & Komponentenfertigung
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 41.560,26 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Über eine abgeschlossene Lehre einem metallverarbeitenden Beruf oder in einem verwandten technischen Bereich verfügst du.
- Zudem bist du bereit dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und möchtest auf der Karriereleiter aufsteigen.
- Zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zu Dienstreisen runden dein Profil ab.
- Ebenso verfügst du über sehr gute Deutschkenntnisse und einen B-Führerschein.
Deine Aufgaben
- Als Facharbeiter:in prüfst du Altschienen, auf Gleisfähigkeit und bereites diese für eine erneute Verwendung auf.
- Ebenso fertigst du Neuschienen in verschiedenen Formen und verschweißt diese.
- Dabei arbeitest du nach Arbeitsanweisungen und unterstützen deine Kolleg:innen fachlich.
- In dieser Tätigkeit erhebst du den Bedarf an Material und Ausrüstung und führst Aufzeichnungen für Prüfprotokolle und Leistungsnachweise.
Unser Angebot
- Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
- Sehr gute Entwicklungschancen: Bei uns stehen viele Karrierewege offen und damit auch Aufgaben mit hoher Verantwortung.
- Besondere Konditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
- Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
- Für die Funktion "Facharbeiter:in Komponentenfertigung/-recycling“ ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewirb dich online mit deinem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Ausbildungsnachweis. Als interne:r Bewerber:in füge idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Sarah Schmid unter 0664 88723040 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Metalltechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Metalltechniker*in?
Als Metalltechniker arbeitest du mit einem ganz besonderen Werkstoff, ohne den unsere Welt, wie wir sie kennen, nicht möglich wäre. Metall ist essentiell für den Bau von Fahrzeugen, Schiffen, Maschinen, Brücken, Werkzeug und vielem mehr. Metalltechniker ist ein Ausbildungsberuf und kann dem Fachbereich der sogenannten „Schlosser-Berufe“ zugeschrieben werden. Man unterteilt diese Berufe in Blechtechnik, Fahrzeugbautechnik, Metallbautechnik, Metallbearbeitungstechnik, Schmiedetechnik und Stahlbautechnik. Die früher üblichen Bezeichnungen Bauschlosser und Stahlbauschlosser wurden durch den heute gebräuchlichen Begriff Stahlbautechniker ersetzt. In diesem Arbeitsbereich der Metalltechnik stellst du Stahlkonstruktionen her, verbaust und reparierst sie. Dabei kann es sich um Fahrzeuge, Kräne oder ganze Hallen handeln, in denen du zum Beispiel Aufzüge, Rahmenkonstruktionen, Lüftungsschächte oder ähnliches instand setzt. Es handelt sich also um einen sehr abwechslungsreichen Beruf, in dem deine Aufgaben von Projekt zu Projekt wechseln – mal geht es ans Fräsen oder Schleifen, mal ans Verschrauben und Lackieren. Du arbeitest sowohl in der Werkstatt bzw. Werkhalle als auch auf der Baustelle. Dabei bist du immer von einem Team umgeben und in Kontakt mit anderen Fachkräften und Spezialisten aus verwandten Berufen.
Worunter sind Metalltechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Metalltechniker*in?
Körperliche Kraft
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Metalltechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Räumliches Vorstellungsvermögen
Analytische Arbeitsweise
Fingerfertigkeit
Zuverlässigkeit
Leistungsbereitschaft
Körperliche Fitness
Genauigkeit
Engagement
Ausdauer
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Metalltechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Metalltechniker*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr