Facharbeiter:in - Schlosser:in/Metallbearbeiter:in
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from € 2.968,59 to € 2.968,59 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du verfügst über einen positiv abgeschlossenen Lehrberuf mit Lehrabschluss Elektrotechniker:in oder Mechatroniker:in.
- Idealerweise besitzt du bereits mehrjährige Werkstätten Praxis, Stapler- oder Kranschein wäre von Vorteil.
- Du hast kein Problem im Schichtdienst zu arbeiten.
- Du verfügst über gute Deutschkenntnisse und hast einen einwandfreien Leumund.
- Du möchtest dich laufend weiterentwickeln und sind offen für neue Technologien und deren Entwicklungen.
- Ein sicheres Auftreten, Genauigkeit und Belastbarkeit zeichnen dich aus.
Deine Aufgaben
- Die Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an Elektrotriebwagen führst du durch.
- Die zugewiesenen Aufträge bearbeitest du unter Einhaltung der vereinbarten Produktionsziele und der gesetzlichen Rahmenbedingungen bzw. auf Basis von TS internen weiterführenden Ausbildungen durch.
- Die Einhaltung von technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen wie (ECM, RIL etc.) ist für dich dabei selbstverständlich.
- Du arbeitest mit bei der Arbeitsablaufoptimierung und zeigen Abweichungen auf.
Unser Angebot
- Es erwartet dich eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hilfsbereiten und professionellen Team.
- Ein offenes und vertrauensvolles Arbeitsklima auf Augenhöhe zeichnet uns aus.
- Für die Funktion „Facharbeiter:in Handwerk FzT-Schiene“ ist ein Mindestentgelt von € 2.968,59 brutto/Monat x 14 vorgesehen (bei 38,5 Wochenstunden).
- Darüber hinaus bieten wir leistungsorientierte Nebenbezüge von durchschnittlich mindestens € 240,-- brutto/Monat nach einer entsprechenden Einarbeitungszeit.
- Abhängig von Arbeitszeit und Diensteinteilung sind auch höhere Nebenbezüge möglich.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewirb dich online mit deinem Lebenslauf und Abschlusszeugnis. Als interne:r Bewerber:in füge bitte idealerweise auch deinen SAP-Auszug hinzu.
Bewerben Sie sich ausschließlich online mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung, einem Motivationsschreiben und Ihrem Lebenslauf (inkl. Telefonnummer und E-Mail-Adresse).
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Hier finden Sie einen Blick hinter die Kulissen eines TS Werks und erfahren mehr über unsere unterschiedlichen Berufsbilder - ÖBB Train Tech Werk Linz (3dscans.at)
Wir laden Sie herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht Ihnen gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt Sie vor Ort. Mehr Infos finden Sie unter: ÖBB Job Shop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere (oebb.at)
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Jacqueline Madl, +43664/88336967. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.
Über Schlosser*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Schlosser*in?
Als Kind hast du deinen Werkzeugkasten geliebt, der Technikunterricht in der Schule hat dich fasziniert und du bist am glücklichsten, wenn du mit deinen Händen arbeitest? Außerdem findet deine Mama*dein Papa, dass dir eine gesunde Portion Ängstlichkeit fehlt, und du findest den Gedanken, Metalle auf 500°C zu erhitzen und damit zu hantieren, eher verlockend als verängstigend? Dann hast du schon mal perfekte Voraussetzungen, um den Beruf des*r Schlosser*innen zu ergreifen. Genaugenommen lautet deine Berufsbezeichnung dann Metallbauer, und du bist dafür verantwortlich, Türen und Tore, Schlösser und Schlüssel anzufertigen, diese zu warten und zu reparieren, wenn es ein Problem gibt. Du zeichnest, schraubst, schweißt, schmiedest, lötest und montierst, verwendest dabei alle möglichen Metalle und legst Geschick und Genauigkeit an den Tag. Dabei hast du entweder direkten Kundenkontakt oder dein Vorgesetzter sagt dir, welche Arbeiten gerade benötigt werden.
Worunter sind Schlosser*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Schlosser*in?
Technische Zeichnungen
Fachwissen in Mathematik
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Schlosser*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Konzentrationsfähigkeit
Kundenorientierung
Gute Menschenkenntnis
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Schlosser*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Schlosser*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion, Arbeiten ohne Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Metalltechniker*in, Metallbearbeiter*in, Metallbau- & Blechtechniker*in