Facharbeiter:in Unfallkompetenzzentrum Lackiererei
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from € 2.968,59 to € 2.968,59 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du verfügst über einen positiv abgeschlossenen Lehrberuf mit Lehrabschluss Lackiererei oder Malerei mit Fahrzeugkenntnissen.
- Idealerweise besitzt Du bereits mehrjährige Werkstätten Praxis.
- Du möchtest dich laufend weiterentwickeln und bist offen für neue Technologien und deren Entwicklungen.
- Ein sicheres Auftreten, Genauigkeit und Belastbarkeit zeichnen Dich aus.
- Du verfügst über gute Deutschkenntnisse und hast einen einwandfreien Leumund.
- Den Präsenz-/Zivildienst hast du bereits geleistet oder bist befreit.
Deine Aufgaben
- Du bearbeitest die zugewiesenen Aufträge unter Einhaltung der vereinbarten Produktionsziele und der gesetzlichen Rahmenbedingungen bzw. auf Basis von TS internen weiterführenden Ausbildungen durch.
- Deine Hauptaufgabe ist die Durchführung der Arbeiten gemäß Anweisung, abhängig vom Einsatzgebiet, am Produkt Reisezugwagen.
- Die Einhaltung von technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen wie (ECM, RIL etc.) ist für dich dabei selbstverständlich.
- Du arbeitest mit bei der Arbeitsablaufoptimierung und zeigst Abweichungen auf.
Unser Angebot
- Es erwartet Dich eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hilfsbereiten und professionellen Team.
- Ein offenes und vertrauensvolles Arbeitsklima auf Augenhöhe zeichnet uns aus.
- Wir bieten gute Entwicklungschancen: Bei uns stehen Dir viele Karrierewege offen und damit auch Aufgaben mit mehr Verantwortung - etwa die Weiterentwicklung von der/dem qualifizierte/n Facharbeiter: in.
- Für die Funktion „Facharbeiter: in Handwerk FzT-Schiene“ ist ein Mindestentgelt von € 2.968,59 brutto/Monat x 14 vorgesehen (bei 38,5 Wochenstunden).
- Darüber hinaus bieten wir leistungsorientierte Nebenbezüge von durchschnittlich mindestens € 240,-- brutto/Monat nach einer entsprechenden Einarbeitungszeit. Abhängig von Arbeitszeit und Diensteinteilung sind auch höhere Nebenbezüge möglich.
Zusätzliche Informationen
Bewerben Sie sich ausschließlich online mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung, einem Motivationsschreiben und Ihrem Lebenslauf (inkl. Telefonnummer und E-Mail-Adresse).
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Hier finden Sie einen Blick hinter die Kulissen eines TS Werks und erfahren mehr über unsere unterschiedlichen Berufsbilder - ÖBB Train Tech Werk Linz (3dscans.at)
Wir laden Sie herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht Ihnen gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt Sie vor Ort. Mehr Infos finden Sie unter: ÖBB Job Shop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere (oebb.at)
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Jacqueline Madl unter +43664/88336967 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Lackierer*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Lackierer*in?
Du malst gerne Gegenstände an? Du hast schon in frühen Kinderjahren deinen Freunden die Nägel lackiert und dabei immer großflächig daneben gemalt? Wenn dich das Ausmalen von Mandalas schon lange nicht mehr befriedigt und du als Jugendlicher heimlich Graffiti-Sprayer werden wolltest, dann ist der Beruf des Lackierers eventuell genau das richtige für dich. In einem mehrstufigen Prozess (Basislack, Klarlack, Finish) lackierst du nicht nur Autos, sondern auch Schiffe, Züge und andere Fahrzeuge. Zu Beginn begutachtet du (mögliche) Schäden und kalkuliert die Kosten für Ausbesserung, Lackierung und deine Arbeitszeit. Du solltest ein gutes Auge für Farben und kreative Ideen haben, denn bei manchen Aufträgen darfst du selbst über das Design entscheiden. Beim Lackieren kommt es auf Genauigkeit an und nicht zuletzt auch auf Geduld - wenn du diese Eigenschaften mitbringst und ein grundlegendes Verständnis und Interesse für Technik hast, stehen dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen.
Worunter sind Lackierer*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Lackierer*in?
Kostenkalkulation
Außerdem sollte ein Lackierer*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Genauigkeit
Geduld
Auge für Ästhetik
Kundenkommunikation
Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Selbstständigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Lackierer*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Lackierer*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten in Design, Kreativität & Gestaltung