Fachärztin bzw. Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 7.678,8 to € 11.092,3 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Ein an einer Universität in der Republik Österreich erworbenes oder anerkanntes Abschlusszertifikat der Humanmedizin
- Berechtigung durch die Österreichische Ärztekammer zur Ausübung des ärztlichen Berufes im Sonderfach Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Hohe Einsatzbereitschaft in der medizinisch hochqualitativen und empathischen Patientenversorgung
- Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
- Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/Immunitätsnachweis sind Voraussetzung.
Deine Aufgaben
- Fachärztin bzw. Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Betreiben einer modernen Intensivstation mit 4 ICU-Betten und 2 IMCU-Betten
- Durchführung von Eingriffen der Fächer Urologie, Chirurgie sowie orthopädische und unfallchirurgische Eingriffe in Allgemeinanästhesie und Regionalanästhesie
- Leitung des Notarztstützpunktes Waidhofen/Thaya
- Sicherstellung einer hohen medizinischen Versorgungsqualität in einem kollegialen Arbeitsklima.
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
- Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
- Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
- Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
- Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 7.678,80 und € 11.092,30 (14 malig auf Basis Vollzeit) zuzüglich einer Verfügbarkeitsprämie (€ 1.000, 12malig)
Zusätzliche Informationen
Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Spitalsärztegesetzes 1992 (NÖ SÄG 1992). Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits.
Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne! Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte & Fragen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung: Herr Prim. Dr. Hermann Reiter - Ärztlicher Standortleiter Tel.-Nr.: +43 2842/9004 22400 Herr OA Dr. Matthäus Ernstbrunner, DESA - Oberarzt mit Standortverantwortung Tel.-Nr.: +43 2842/9004 22701 Fragen zum Bewerbungsprozess: NÖ LGA Recruiting & Bewerbermanagement Tel.-Nr.: +43 2742/9009 19100 Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at.
Über Fachärzte*ärztinnen für Anästhesiologie & Intensivmedizin: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Facharzt*ärztin für Anästhesiologie & Intensivmedizin?
Du bist verantwortungsbewusst, hast stets den Überblick und behältst auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf? Dann sucht die medizinische Fachrichtung der Anästhesie genau dich! Die Aufgabe von Anästhesisten besteht nicht nur darin, Patienten während einer Operation ins Land der Träume zu geleiten, sondern ebenfalls Aufklärung über Narkosen und Lokalanästhesien zu betreiben. Auch die künstliche Beatmung fällt in deinen Aufgabenbereich. Außerdem überwachst du während einer Operation die Werte der Körperfunktionen, dazu gehören die Sauerstoffsättigung, der Blutdruck und die Herztätigkeit. Auf Intensivstationen gehörst du zum Team der Notfallmedizin und führst Wiederbelebungsmaßnahmen durch. Du bist Vertrauensperson, Berater und Lebensretter in einem.
Worunter sind Fachärzte*ärztinnen für Anästhesiologie & Intensivmedizin noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Facharzt*ärztin für Anästhesiologie & Intensivmedizin?
Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Pharmakologisches Fachwissen
Psychologisches Fachwissen
Reanimationsmaßnahmen
Präzisionsarbeit
Menschliche Anatomie
Krisenmanagement
Hygienebewusstsein
Grundlagen des Arzneimittelgesetzes
Fachwissen zur Krankenpflege
Fachwissen in der Notfallmedizin
Fachwissen in der Humanmedizin
Fachwissen der Inneren Medizin
Außerdem sollte ein Facharzt*ärztin für Anästhesiologie & Intensivmedizin gewisse Soft Skills mitbringen:
Physische und psychische Belastbarkeit
Verantwortungsbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Fingerfertigkeit
Geduld
Genauigkeit
Konzentrationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Sozialkompetenz
Selbstständigkeit
Selbstsicherheit
Multitasking
Lern- und Merkfähigkeit
Leistungsbereitschaft
Empathie
Belastbarkeit
Beharrlichkeit
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Ausdauer
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Facharzt*ärztin für Anästhesiologie & Intensivmedizin relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Facharzt*ärztin für Anästhesiologie & Intensivmedizin?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit psychischer Belastung, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie