Fachärztin bzw. Facharzt für Radiologie
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 7.678,8 to € 11.092,3 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Ein an einer Universität in der Republik Österreich erworbenes oder anerkanntes Abschlusszertifikat der Humanmedizin
- Berechtigung durch die Österreichische Ärztekammer zur Ausübung des ärztlichen Berufes im Sonderfach Radiologie
- Hohe Einsatzbereitschaft in der medizinisch hochqualitativen und empathischen Patientenversorgung sowie Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
- Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich sind Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/ Immunitätsnachweis.
Deine Aufgaben
- Fachärztin bzw. Facharzt für Radiologie
- Das klinische Institut für Radiologie, Diagnostik und Intervention bietet die vollständige Palette radiologischer Leistungen an, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Neuroradiologie (Diagnostik und rekanalisierende Neurointervention) liegt.
- Versorgt werden im Rahmen der rekanalisierenden neurointerventionellen Eingriffe Patientinnen und Patienten aus ganz Niederösterreich.
- Die krankenhausbezogene allgemeinradiologische Versorgung erstreckt sich vorwiegend auf den Raum Tulln sowie Wien und Umgebung.
- Für spezielle Fälle bzw. Konsultationen hinsichtlich interventioneller Eingriffe steht eine eigene radiologische Ambulanz zur Verfügung.
- Das klinische Institut für Radiologie ist zudem im Rahmen der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften sowohl wissenschaftlich als auch in der medizinischen Ausbildung aktiv tätig.
Unser Angebot
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
- regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
- ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
- vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
- Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
- flexible Arbeitszeitmodelle
Zusätzliche Informationen
Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits.
Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne! Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte & Fragen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung: Herr Prim. Univ. Prof. Dr. Christian Našel, MSc. PhD. EDiNR - Leitung des klinischen Instituts für Radiologie Tel.-Nr.: +43 2272 / 9004 27880 Fragen zum Bewerbungsprozess: NÖ LGA Recruiting & Bewerbermanagement Tel.-Nr.: +43 2742/9009 19100 Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at.
Über Ärzte*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Arzt*Ärztin?
Der menschliche Körper, seine Anatomie und Prozesse faszinieren dich? Du möchtest Krankheiten auf den Grund gehen und heilen? Außerdem bist du sehr einfühlsam und arbeitest gerne im Kontakt mit anderen? Dann könnte dir der Arbeitsalltag von Ärzten gefallen. Du stellst eine Anamnese, auf deren Grundlage du die Untersuchung deines Patienten durchführst oder bei einem Facharzt veranlasst. Anschließend erhebst du Befunde, stellst Diagnosen aus und bestimmst die Behandlung bzw. Therapie. Oder du bist selbst ein Facharzt, der in speziellen Fällen zu Rate gezogen wird. Dabei triffst du nicht nur auf die unterschiedlichsten Symptome, sondern auch auf die verschiedensten Menschen und ihre Hintergründe. Denn als Arzt bekämpfst du nicht nur körperliche Leiden, sondern kümmerst dich auch immer ein Stück weit um Ängste, die durch Krankheiten entstehen können. Egal wie lange ein Tag wird, du kannst dir sicher sein: Langweilig wird es nicht!
Worunter sind Ärzte*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Arzt*Ärztin?
Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Menschliche Anatomie
Psychologisches Fachwissen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Reanimationsmaßnahmen
Außerdem sollte ein Arzt*Ärztin gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Freundlichkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Arzt*Ärztin relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Arzt*Ärztin?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie