Fachbereichsleiter*in MTDG - Kardiorespiratorische Therapie und Neurologie
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 4.913 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie verfügen über eine in Österreich absolvierte oder anerkannte Ausbildung zum*r Physiotherapeut*in gemäß MTD-Gesetz.
- Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie verfügen über sehr gute EDV-Kenntnisse und sind sicher im Umgang mit MS Office.
- Sie bringen Führungserfahrung mit.
- Sie sind eine motivierte, flexible und teamfähige Persönlichkeit.
- Sie zeichnen sich durch eine selbständige und mitarbeiter*innenorientierte Arbeitsweise aus.
- Sie bringen die Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen mit.
Deine Aufgaben
- Sie führen Mitarbeiter*innen der Physiotherapie und Ergotherapie des kardiorespiratorischen Therapiebereichs (ICU, IMCU, chirurgische Normbettenstationen) und der Neurologie (Stroke Unit, Normbettenstation).
- Sie wirken bei der Auswahl und Einführung neuer Mitarbeiter*innen mit.
- Sie verantworten die fachliche und organisatorische Führung der angegebenen Bereiche.
- Sie tragen die Prozessverantwortung und wirken aktiv bei der Definition des Leistungsspektrums bei.
- Sie tragen Ressourcenverantwortung und wirken im Rahmen Ihrer Teilbudgetverantwortung bei Budgetvorschlägen mit inkl. Controlling.
- Sie haben Erfahrungen und/oder Ausbildungen im Bereich Qualitäts- und Risikomanagement.
- Sie setzten gezielte Personalentwicklungsmaßnahmen und fördern die Fort- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter*innen.
- Sie arbeiten fallbezogen und interdisziplinär mit internen und externen Kooperationspartner*innen zusammen.
Unser Angebot
- vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
- große Auswahl an Fort- und Weiterbildungen
- flexible Arbeitszeiten
- krisensicherer Arbeitsplatz
- gratis Jahreskarte der Wiener Linien
- verbilligter Mittagstisch
- Betriebskindergarten
- Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
- gute Verkehrsanbindungen
Zusätzliche Informationen
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt bei 40 Wochenstunden laut Wiener Bedienstetengesetz 4.913 € brutto monatlich (14x). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
Für Detailfragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte: Klinik Floridsdorf Christine Walatscher, MBA Leiterin MTDG Tel.: +43 (0)1 27700 DW 71311
Weitere Informationen zur Klinik Floridsdorf erhalten Sie hier.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt online!
Über Gesundheitsmanager*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Gesundheitsmanager*in?
Gesundheitsmanager*innen sind in der Geschäftsleitung bzw. in deren Assistenz von Gesundheitseinrichtungen (z. B. Krankenhäuser, Rehabilitationszentren, Alten- und Pflegeheimen, Institutionen der Gesundheitsförderung), aber auch in Krankenkassen oder Betrieben der Gesundheitsindustrie tätig. Sie sind für betriebswirtschaftliche Tätigkeiten (z. B. Controlling und Rechnungswesen) zuständig, wickeln Projekte ab oder sind in den Bereichen Werbung und Marketing tätig. Je nach Aufgabenbereich haben sie Kontakte zum medizinischen Personal (z. B. Ärzte/Ärtzin) und der Pflegeleitung, zu Mitarbeiter*innen von Gesundheitsbehörden, Sozialversicherungsanstalten etc.
Worunter sind Gesundheitsmanager*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Gesundheitsmanager*in?
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Medizinische Grundkenntnisse
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Gesundheitsmanager*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Offenheit
Durchsetzungsvermögen
Führungsqualitäten
Sozialkompetenz
Verhandlungsgeschick
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Gesundheitsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Selbstbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Gesundheitsmanager*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, General Manager*in, Verwaltungsfachbeamter*in