Jetzt whatchado Real ansehen!

Fach­be­reichs­lei­ter*in MT­DG – ­Pa­tho­lo­gie un­d Bak­te­rio­lo­gie

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 4.913 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Stadt Wien bietet Perspektiven zur Entfaltung. Sie hat eine enorme Vielfalt an Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen. Das gibt jedem von uns die Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt Wien beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam haben wir das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede Bewohnerin und jeder Bewohner in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!

Mit acht Kliniken, neun Pflegehäusern, einem Therapiezentrum sowie fünf Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen. Die Klinik Floridsdorf wurde 2019 eröffnet und vereint die neuesten Entwicklungen aus Medizin und Technik. Als Schwerpunktkrankenhaus mit 748 Betten und 2.700 Mitarbeiter*innen decken wir gemeinsam mit der Klinik Donaustadt die Gesundheitsversorgung der Wiener Bevölkerung in der Region Nordost ab.

Dein Profil

  • Sie verfügen über eine in Österreich anerkannte Ausbildung zum*r Biomedizinischen Analytiker*in.
  • Sie können eine mehrjährige facheinschlägige Berufs- und Führungserfahrung, auch in Vertretungsfunktion, vorweisen.
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Sonderausbildung für Führungsaufgaben laut Berufsgesetz oder bringen die Bereitschaft mit, diese innerhalb von vier Jahren zu absolvieren.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie sind sicher im Umgang mit MS Office.
  • Sie punkten mit Führungsqualitäten und idealerweise mit Führungserfahrung.
  • Sie zeichnen sich durch eine strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie durch eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Hands-on-Mentalität aus.
  • Sie bringen die Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen mit.

Deine Aufgaben

  • Sie übernehmen die fachliche und disziplinäre Führungsverantwortung für die Mitarbeiter*innen im Bereich des Institutes für Pathologie.
  • Sie gewährleisten einen geregelten Betriebsablauf in Abstimmung mit Ihrer*m direkten Vorgesetzten.
  • Sie übernehmen Qualitätssicherungs- und Controllingaufgaben.
  • Sie sind für die Dienstplanerstellung und den täglichen Personaleinsatz zuständig.
  • Sie führen regelmäßige Teambesprechungen durch.
  • Sie führen Mitarbeiter*innenbeurteilungen, Mitarbeiter*innengespräche und Teamorientierungsgespräche durch.
  • Sie setzen Maßnahmen zur Förderung und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter*innen.
  • Sie wirken bei der Auswahl und beim Onboarding neuer Mitarbeiter*innen mit.

Unser Angebot

  • vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
  • große Auswahl an Fort- und Weiterbildungen
  • flexible Arbeitszeiten
  • krisensicherer Arbeitsplatz
  • gratis Jahreskarte der Wiener Linien
  • verbilligter Mittagstisch
  • Betriebskindergarten
  • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
  • gute Verkehrsanbindungen

Zusätzliche Informationen

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt bei 40 Wochenstunden laut Wiener Bedienstetengesetz 4.913 € brutto monatlich (14x). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.

Für Detailfragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte: Klinik Floridsdorf Christine Walatscher Leiterin MTDG Tel.: +43 (0)1 27700 DW 71311

Weitere Informationen zur Klinik Floridsdorf erhalten Sie hier.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt online!

Über Me­di­zi­ni­sche La­bo­ras­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Me­di­zi­ni­sche*r La­bo­ras­sis­ten­t*in?

Als Kind hast du dich über den Chemiebaukasten unter dem Weihnachtsbaum am meisten gefreut? Du ekelst dich vor gar nichts und hast weder mit Blut noch mit anderen Körperflüssigkeiten ein Problem? Außerdem findest du, dass weiss dir verdammt gut steht? Dann könnte Laborassistent der Job für dich sein! Als Laborassistent unterstützt du Ärzte beim Diagnostizieren von Krankheiten, indem du Blut, Gewebe- oder Zellpräparate mit verschiedenen Verfahren im Labor untersuchst. So findest du heraus, ob die Patienten gesund sind oder was ihnen fehlt. Aufgrund dieser Information können die Ärzte, mit denen du arbeitest, sich für die beste Behandlungsmethode entscheiden. Du wartest außerdem deine Maschinen, kümmerst dich darum, dass im Labor alles einwandfrei abläuft und protokollierst deine Versuche sorgfältig. Dabei kommst du immer wieder in Kontakt mit Patienten und hast ein offenes Ohr für ihre Anliegen und Sorgen.

Worunter sind Me­di­zi­ni­sche La­bo­ras­sis­ten­ten*in­nen noch bekannt?

Me­di­zi­ni­sche La­bo­ras­sis­ten­ten*in­nen sind auch bekannt als: Laborgehilfe*in, Laborassistent*in

Welche Skills benötigt man als Me­di­zi­ni­sche*r La­bo­ras­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Me­di­zi­ni­sche La­bo­ras­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Verständnis für chemische Verbindungen
Präzisionsarbeit


Außerdem sollte ein Me­di­zi­ni­sche*r La­bo­ras­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Genauigkeit
Zuverlässigkeit
Empathie
Teamfähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Me­di­zi­ni­sche*r La­bo­ras­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten Me­di­zi­ni­sche La­bo­ras­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Biologie, Chemie, Deutsch, Mathematik, Physik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Me­di­zi­ni­sche*r La­bo­ras­sis­ten­t*in?

Me­di­zi­ni­sche La­bo­ras­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten in Forschung & Untersuchung, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie